Direkt zum Inhalt

Die argentinisch-schweizerische Künstlerin Vivian Suter wird seit ihrem Auftritt an der documenta 14 (2017) in den bedeutendsten Museen weltweit ausgestellt. Suter zeigt ihre grossformatigen, teils intensiv leuchtenden, teils in erdigen Farben gehaltenen Malereien, immer ohne Rahmen. Sie hängt die losen Leinwände in dichten Installationen frei in verschiedenen Höhen von der Decke, so dass das Publikum durch ihr Werk von Formen, Farbigkeit, Abstraktion hindurch gehen kann. 

Seit den frühen 1980er Jahren lebt Vivian Suter in Panajachel, Guatemala, am Ufer des von Vulkanen umgebenen Atitlán-Sees auf einer ehemaligen Kaffeeplantage. Ihre Bilder entstehen in und mit der sie umgebenden Natur: Witterung, Staub, Sand, Blätter, aber auch Insekten oder die Hunde der Künstlerin hinterlassen Spuren auf den grossen Leinwänden, die Suter auch unter freiem Himmel bearbeitet und dort zum Trockenen aufhängt. 

Für die neue Eingangshalle des Stadtspitals Zürich Triemli hat Vivian Suter eine Gruppe von sechs grossformatigen Bildern zusammengestellt und sie in der für sie typischen Weise von der Decke gehängt. Im Zusammenspiel mit dem Tageslicht, das durch das Glasdach fällt, schaffen die Gemälde die Atmosphäre eines dichten, bunten, tropischen Gartens über den Köpfen der Spitalbesucher*innen.  Es ist eine der wenigen permanenten Installationen von Vivian Suter im öffentlichen Raum in der Schweiz. 

Infos

Künstler:innen
Datum
Art des Kunstwerkes
Public Art
Share

Karte

Stadtspital Zürich Triemli
Birmensdorferstrasse 497
8055 Zürich
Schweiz

Künstler:innen

Details Portrait Name
Vivian Suter

Institutionen

Details Titel Land Ort
Schweiz
Zürich
Amt für Hochbauten
Schweiz
Zürich

Artikel