Direkt zum Inhalt

Apropos Hodler — Blickbefreiung statt Ikonenanbetung

Im kulturindustriellen Starsystem verstellen oft Wunschprojek­tionen die Kunst. Ferdinand Hodler (1853–1918) wurde vom libertären Skandalkünstler zur nationalen Symbolfigur der Schweiz. So mächtig haftet das Abziehbild, dass es abzureissen schwerfällt. Kunstschaffende können das, dachten die beiden Zürcher Kunsthaus-Kuratorinnen Sandra Gianfreda und Cathérine Hug und luden, beraten von vier Künstler:innen, dreissig zeitgenössische Positionen zur Klischeelüftung ein. Der erhellende Dialog macht auch Hodler wieder als werkenden und zweifelnden Künstler wahrnehmbar. Im Gespräch erläutern Sandra ­Gianfreda und ­Sabian Baumann aus dem künstlerischen Beirat Konzept, Zielrichtung und Grenzen von ‹Apropos Hodler›.


Den vollständigen Text können Sie in der aktuellen Printausgabe des Kunstbulletins lesen oder indem Sie sich als Abonnent anmelden.


Einzelnen Artikel kaufen

Möchten Sie nur diesen Artikel lesen? Sie können ihn hier separat kaufen.

CHF3.—

Nachdem Sie den Artikel gekauft haben, wird er als PDF in Ihrem Browserfenster angezeigt. Sie können sich den Artikel auch als PDF an die unten angegebene E-Mail-Adresse schicken lassen.

Kaufen

Institutionen

Details Titel Land Ort
Schweiz
Zürich
Kunsthaus Zürich
Schweiz
Zürich

Ausstellungen / Events

Titel Datum Typ Ort Land Details
Apropos Hodler 08.03.2024-30.06.2024 Ausstellung Zürich Schweiz
08.03.2024-30.06.2024
Ausstellung
Zürich
Schweiz

Autor:innen