Direkt zum Inhalt

Kilian Rüthemann - Die tragische Hinfälligkeit der Skulptur

Der Bildhauerei wird gerne und oft eine biblische Wucht angedichtet, ob es sich nun um römischen Marmor oder um die tonnenschweren Stahlwände Richard Serras handelt. Vielleicht, weil sie mit ihrer allzu irdischen Schwere die Irreversibilität des menschlichen Sündenfalls aus dem Paradies betont? Der minimalistisch leichtgewichtige Skulpturbegriff Kilian Rüthemanns geht mit diesem buchstäblich schweren Erbe souverän locker um. Was ihn nicht daran hindert, seinen Arbeiten auf ganz eigene Art biblisches Gewicht zu verleihen.

Den vollständigen Text können Sie in der Printausgabe des Kunstbulletins lesen oder indem Sie sich als Abonnent:in anmelden.


Einzelnen Artikel kaufen

Möchten Sie nur diesen Artikel lesen? Sie können ihn hier separat kaufen.

CHF3.—

Nachdem Sie den Artikel gekauft haben, wird er als PDF in Ihrem Browserfenster angezeigt. Sie können sich den Artikel auch als PDF an die unten angegebene E-Mail-Adresse schicken lassen.

Kaufen

Institutionen

Details Titel Land Ort
Schweiz
Glarus
Kunsthaus Glarus
Schweiz
Glarus
Deutschland
Freiburg/B
Kunsthaus L6
Deutschland
Freiburg/B

Künstler:innen

Details Portrait Name
Kilian Rüthemann

Autor:innen