Direkt zum Inhalt

Julian Charrière — Ein neues Bewusstsein für die Umwelt materialisieren
Fokus
Irène Unholz

Anhaltspunkte aus der Vergangenheit, aus dem Jetzt sowie Imaginationen der Zukunft ergeben keine linear verlaufenden, sondern eher sprunghaft verknüpfte Geschichten. Darin sind der Mensch, die Natur und das Digitale eng verwobene und interagierende Entitäten. Utopie und Dystopie liegen so nahe beisammen, dass sie bisweilen verschwimmen. Diese fliessende Grenze umspielt Julian Charrière seit Jahren mit seinen Werken. Doch wenn – wie er zeigt – der Mensch einer der prägendsten Faktoren für biologische, geologische und atmosphärische Prozesse ist, welche Rolle kommt ihm selbst angesichts der aktuellen Klimakrise dann als Künstler zu? 

Zuoz — Galerie Tschudi, 22.12.2018-23.03.2019

Lokal-int — Seit nun zwölf Jahren ein lebendiger Treffpunkt in Biel
Fokus
Adrian Dürrwang

«Ich sammle Happenings …», sagt Chri Frautschi, Gründer des Offspace ‹Lokal-int› in Biel, zu seiner Motivation, jährlich an circa vierzig Donnerstagen Ausstellungen zu zeigen. «Experimentelles Arbeiten» und die «Begegnung» mit den Kunstschaffenden bilden die DNA des Ortes, der sich als «Keimzelle für eine lebendige Kunst» versteht. 

 
Biel/Bienne — Lokal-int

Gina Folly — Welt aufsaugen und verdauen
Fokus
Deborah Keller

Gina Follys Kunst wird unmittelbar genährt von der Auseinandersetzung mit ihrer Umgebung. In reduzierten Installationen aus alltäglichen, zweckentfremdeten Objekten veranschaulicht sie Selbstverständlichkeiten des zeitgenössischen Lebens als wunderliche Auswüchse unseres zivilisatorischen Entwick­lungs­standes. Für das Jahresaussenprojekt des Kunsthauses ­Baselland hat sie im fotografischen Medium eine bildhafte ­Formel da­für gefunden.

Basel/Münchenstein — Kunsthaus Baselland

Athene Galiciadis — Frischer Wind im Ornament
Fokus
Irene Müller

Nach ausgiebiger Reisetätigkeit und einem einjährigen Ate­lier­aufenthalt in Wald AR bereitet Athene Galiciadis momentan eine Einzelausstellung im Nidwaldner Museum in Stans vor. Anlass genug, um im Atelier der Künstlerin mit ungarisch-griechischen Wurzeln vorbeizuschauen und die im Entstehen begriffenen ­Arbeiten in Augenschein zu nehmen. Neben dem Einsatz neuer Materialien macht vor allem die räumliche Konzeption, die ­Verbindung von Bildlichkeit und Szenografie, neugierig auf die Weiterentwicklung von Galiciadis’ Werk.

Stans — Nidwaldner Museum Winkelriedhaus

Ansichten: Edmond de Belamy — Wenn Algorithmen Kunst machen
Ansichten
Patricia Grzonka

Kunst im postdigitalen Zeitalter: Nicht der Geschmack des Pub­likums oder der Kritikerzunft bestimmt, was gute Kunst ist, ­son­dern der Kunstmarkt. Was aber, wenn ein Kunstwerk eines unbekannten Kollektivs direkt im Auktionshaus landet und dort zu einem sensationellen Preis versteigert wird?

Gesetzesvorlage Lichtbildschutz — Jeder Mensch ein «Urheber»?
Fokus
Sandra Sykora

Die 2019 angestrebte Modernisierung des Urheberrechts sieht den sogenannten Lichtbildschutz zum Schutz der «nichtindividuellen» Fotografie vor. Vorbild dafür war ein deutsches Gesetz aus den Sechzigerjahren. Für alle, die mit älteren Fotos umgehen, bringt der Entwurf nichts Gutes. Museen, Verlage und ­Archive warnen vor aufwendigen Abklärungen. 

5e étage — Le pouvoir des images verticales
Fokus
Nadia El Beblawi

Le Centre d’art contemporain Genève inaugure une nouvelle plateforme digitale. Prolongement virtuel de l’espace d’exposition, elle donne accès à des contenus originaux de musique, des entretiens et performances d’artistes et consacre une section à la production de travaux numériques portés par l’avènement du mobile et des réseaux sociaux.

Genève — Centre d'Art Contemporain Genève

B-side Feminism — A Transcription Marathon
Fokus
Giulia Ficco

Un archivio audio inedito, un gruppo di donne che offrono il loro tempo per trascriverlo e parlare di autocoscienza, questo è il progetto artistico nomade di Angela Marzullo, Camilla Paolino e Rivolta Femminile. Prossima tappa Lugano. Un progetto oltre il femminismo, per l’autocoscienza femminile. 

Lugano — Sonnenstube

Digitale Kunst / Jennifer Chan, Important Men, 2017
Hinweis
Raffael Dörig

Curator’s Choice — Jennifer Chan, die sich in ihrer Arbeit seit langem mit Männlichkeitskonzepten beschäftigt, stellt uns in ‹Important Men› «wunderbar gewöhnliche Männer» (Chan) vor. Da ist etwa Devin, der von einer Zukunft als Professor und Vater träumt und sich gerne mal eine Rose zum Stück Pizza...

Die Brücke
Hinweis
Hans-Dieter Fronz

Baden-Baden — Im Prinzip ist, von der Schweiz aus gesehen, das Brücke-Museum in Berlin ziemlich fern – momentan jedoch rückt es, dank einer Ausstellung in Baden-Baden, recht nahe. Denn das Berliner Museum steuert den Löwenanteil der Leihgaben zur aktuellen Ausstellung ‹Die Brücke› im Museum Frieder...
Baden-Baden — Museum Frieder Burda, 17.11.2018-24.03.2019