Direkt zum Inhalt

Lutz & Guggisberg — Sezieren, schichten, katalysieren
Fokus
Giulia Bernardi

Seit über zwanzig Jahren arbeiten Andres Lutz und Anders ­Guggisberg zusammen. Sie schnitzen Holz, giessen Beton, verwenden gefundene Objekte oder Elemente aus vergangenen Arbeiten, die sie neu arrangieren. Sie schaffen Skulpturen, raumgreifende Installationen, ergänzen sie mit Malereien, Fotografien und Videos, mit Referenzen aus Kunst und Kultur. Schicht für Schicht entsteht ein immer dichterer Kosmos, der katalysiert, Gedankenspiele in Gang setzt, hineinreisst, um einen am Ende wieder auszuspucken, aber nie ganz loszulassen. 

Winterthur — Kunst Museum Winterthur | Beim Stadthaus, 22.08.2020-10.01.2021

Kunsträume — Salts, ein Gelände mit wachsendem Format
Fokus
Valeska Marina Stach

Salts’ Kunst(t)räume sind divers, voller Ressourcen und sie ­reifen zukunftsorientiert ins Gestalten gegenwärtiger Fragestel­lungen. Salts ist Entwicklungsraum und Katalysator für neue künstlerische Ideen. Ausstellungen sind interdisziplinär, dia­logisch und sie verhandeln kontextualisiert das Kollektive – ­einzigartig und visionär. 

Birsfelden — City Salts, 04.07.2020-29.08.2020

Musée d’art et d’histoire de Genève — Im Aufwind
Fokus
Katharina Holderegger

Das MAHG geriet in den letzten Dekaden in den Sog städtischer Tagespolitik, bis ein überdimensioniertes Umbauprojekt 2016 an der Urne scheiterte. Der 2019 berufene Direktor Marc-Olivier Wahler und sein Team arbeiten an einer Neuausrichtung des Museums. Mit der Künstlerkuratorin Jakob Lena Knebl lässt er einen philosophischen Geist aufleben. 

Genève — Musée d'Art et d'Histoire Genève, 09.06.2020-31.12.2020

Ansichten — Schöner Wohnen für ein gutes Leben
Fokus
Johanna Encrantz

Ein Bett, ein Regal und etwas Kunst genügen, um sich in diesem Raum zu Hause zu fühlen. Inspiriert vom kleinen, hellen Zimmer von Emmy Graeser schaue ich zurück auf die «Bleiben-Sie-zu-Hause-Zeit». Denn es verspricht nicht nur Geborgenheit, sondern sendet auch ein Statement für Formbewusstsein und damit ein selbstbestimmtes Lebensgefühl aus. 

Arts visuels et danse — dans le miroir de l’autre
Fokus
Françoise Ninghetto

Lorsqu’il codirigeait le Centre culturel suisse à Paris, Olivier Kaeser a largement déployé l’éventail des disciplines artistiques. Ces approches multiples ont conforté une réflexion qu’il veut mener actuellement, alors qu’il est curateur indépendant, sur les rapprochements, les croisements, les traversées communes de la danse et des arts contemporains. 

Genève — BAC Le Commun

Patrizia Pfenninger — Per un’arte di valore
Fokus
Laura Giudici

La mostra alla Fondazione Museo Mecrì, curata da Valeria ­Manossa e Diego Stephani, ci fa scoprire l’universo di un’artista risolutamente pluridisciplinare. Ricettiva a una moltitudine di contaminazioni, crea delle opere a nostra misura, che ci suggeriscono come essere-del-mondo. 

Minusio — Museo Mecrì, 03.03.2020-26.07.2020

Animation / I’m OK
Hinweis
Dominique Marconi

Curator’s Choice — Nach einer stürmischen Liebelei beschliesst der österreichische Expressionist Oskar Kokoschka, sich freiwillig zum Dienst im Ersten Weltkrieg zu melden. Schwer verletzt auf einer Trage liegend, vermischen sich Visionen und Kokoschkas Erinnerungen zu einem bunten Film voller...

Public Art / Kris Martin — Calix
Hinweis
Samuel Herzog

Aarau — Mit freudig gerecktem Haupt trippelt der Zwergspitz auf mich zu, das Zünglein hängt ihm leicht schräg aus dem Maul, der Schwanzbüschel zuckelt lustig hin und her, die glänzend schwarzen Äuglein sind auf mich gerichtet. Er scheint ganz begeistert von der Aussicht auf unsere Begegnung. Ich bin...

Matthias Zurbrügg
Hinweis
Valeska Marina Stach

Basel/Riehen — ‹ZEIT LOS LASSEN› ist eine Freiluftausstellung, die uns mitnimmt auf einen Spaziergang über einen Friedhof – und dabei Aphorismen-artige Sprachbilder in der Landschaft entwirft. Die Installation erstreckt sich über das gesamte Gelände und ­während des 3,4 km langen Rundgangs sind an...

Motor
Hinweis
Iris Kretzschmar

Basel/Riehen — Was ist der innere Antrieb der Kunst? Die Ausstellung ‹Motor› im Kunstraum Riehen geht dieser Frage nach – einer Frage, die nach Tagen der Isolation jetzt eine besondere Aufladung erhalten hat. Martin Chramosta, Künstler und Kurator, nutzte die Gunst der Stunde. Als nach dem abrupten...
Basel/Riehen — Kunst Raum Riehen, 20.06.2020-23.08.2020