Direkt zum Inhalt

Ari Marcopoulos — Die Politik des Bildes
Fokus
Kristin Schmidt

Ari Marcopoulos fotografiert seit vier Jahrzehnten, thematisiert gesellschaftliche Phänomene und bewahrt sich dabei einen poetischen Blick. Er porträtiert Bäume ebenso wie Graffiti und hält urbane Situationen fest. Sein Werk umfasst aber längst mehr als Fotografien, wie seine bisher umfassendste Einzelausstellung in der Kunst Halle Sankt Gallen zeigt.

St. Gallen — Kunst Halle Sankt Gallen, 21.05.2022-07.08.2022

documenta fifteen — I like documenta and documenta likes me
Fokus
Oliver Kielmayer

1972 wollte Harald Szeemann für die documenta 5 ursprünglich keine statische Ausstellung mehr kuratieren, sondern sich nur noch mit der Darstellung von kreativen Prozessen beschäftigen. Exakt ein halbes Jahrhundert später bringt das indonesische Kunstkollektiv ruangrupa nun eine zeitgenössische Variante von der Südhalbkugel mit. 

, 18.06.2022-25.09.2022

White Cube — Von Häusern und Fenstern
Fokus
Isabel Zürcher

Lange hat es ausgesehen, als möchte die Kunst ganz alleine sein. Ausstellungsräume bieten dem intimen Dialog mit Kunstwerken Schutz, halten Abstand zum verstörenden Lärm der Welt. In jüngerer Zeit ist die Tendenz eine andere. Künstlerinnen und Künstler thematisieren im Kontakt zum Aussenraum auch unseren Standort im erweiterten Hier und Jetzt. 

Basel — Kunstmuseum Basel | Gegenwart

Kabelo Malatsie — Vom Potenzial des Fragens und des ungewissen Wissens
Fokus
Marc Munter

Seit April leitet Kabelo Malatsie die Kunsthalle Bern. Ihr Ausstellungsprogramm startet sie mit einer Installation der Künstlerin Ivana Franke, bei der wir allerdings zunächst nichts sehen. Im Gespräch erzählt Kabelo Malatsie vom Kuratieren mit Fragen und von Gewissheiten, die bei Ivana Franke zur Diskussion gestellt werden. 

Bern — Kunsthalle Bern

Boris Mikhailov — Die Verführung durch den Tod
Fokus
Urs Stahel

Ein in Kiew errichtetes Krematorium wurde nach 13 Jahren Bauzeit und kurz vor der Vollendung aus politischem Kalkül 2018 abgerissen. Der heute in Berlin lebende Ukrainer Boris Mikhailov schuf dazu einen vielteiligen Bilderzyklus, den wir hier aus aktuellem Anlass aufblitzen lassen. Wir publizieren dazu eine Hommage von einem Fotoexperten und Weggefährten: Urs Stahel

Marisa et Mario Merz — Dialogue à l’ombre de l’Arte Povera
Fokus
Nadia El Beblawi

L’exposition autour d’une œuvre majeure de Mario Merz en possession des collections montre pour la première fois des travaux de cet incontournable de l’Arte Povera face à la production mal connue de sa femme Marisa Merz. Le lien particulier du couple mené sur plus d’un demi-siècle se révèle fusionnel, à l’image de la pièce en spirale conçue ensemble.

Genève — Musée Rath, 02.06.2022-25.09.2022

Davide Cascio — Mago della citazione
Fokus
Barbara Fässler

L’opera di Davide Cascio, densa di citazioni, si adegua allo spazio espositivo e pone un enigma ermeneutico destabilizzante. Stratificate secondo il principio del collage, le opere si scompongono, invece, al momento della fruizione. Per l’interpretazione necessario scoprirne ipotetici riferimenti. 
Mendrisio — Museo d'arte Mendrisio, 22.05.2022-28.08.2022

Su Yu Hsin — There is no before and after in waves
Fokus
Giulia Bernardi

Die taiwanesische Künstlerin Su Yu Hsin untersucht, wie wir wahrnehmen, erforschen und Schlüsse ziehen. In ihren essayistischen Videoinstallationen stellt sie Fragen nach Machtverhältnissen und Glaubenssätzen – und welchen Einfluss diese auf die Vorstellung «wissenschaftlicher Objektivität» haben. Dies zeigt ihre Ausstellung in der Kunsthalle Winterthur. 

Winterthur — Kunsthalle Winterthur, 29.05.2022-24.07.2022

Toutes les poupées ne pleurent pas — Frédérick Tremblay
Hinweis
Dominique Marconi

Animation — Manche Filme ziehen die Zuschauenden gleich in ihren Bann, während sich andere damit ihre liebe Zeit lassen. ‹Toutes les poupées ne pleurent pas› gehört ganz klar zur zweiten Kategorie. Nur langsam entfaltet Tremblay in seinem Kurzfilm einen routinierten, detailgetreuen Alltag ohne viel...

Susanna Niederer
Hinweis

Basel — Die Galerie von Marianne Grob zeigt eine kleine, feine Ausstellung mit Arbeiten von Susanna Niederer (*1958, Basel). Seit über drei Jahrzehnten ist die Ellipse Inspiration und zentrales Motiv der Künstlerin und taucht in immer neuen Erscheinungen auf – in Basel als Relief, Plastik oder als...
Basel — Galerie Marianne Grob, 14.05.2022-20.08.2022