Direkt zum Inhalt

Alice Channer — Tauchgang in tiefsinnige Oberflächen
Fokus
Julia Schmidt

Mit ihrer bislang grössten Soloschau bespielt Alice Channer sowohl das Kunstmuseum als auch die Kunsthalle in Appenzell. Skulpturen der letzten zwölf Jahre sind mit aktuellen Produktionen angereichert: Die Britin lädt ein zum Rückblick und Ausblick auf ihr Schaffen, das sich den Oberflächen, ihren Herstellungsprozessen und ihrer Politik verschrieben hat.

Appenzell — Kunstmuseum / Kunsthalle Appenzell, 02.07.2023-08.10.2023

Janet Cardiff & George Bures Miller — Vom Spuk des Wirklichen
Fokus
Isabel Zürcher

Janet Cardiff & George Bures Miller verwandeln die Ausstellungsräume im Museum Tinguely in eine Black Box und verkabeln darin die ganz reale Gegenwart mit Erinnerung, Traum und Projektionen. Das kanadische Künstlerpaar ist längst bekannt für seine Liebe zu Klang und zur Stimme. Nun bietet die erste, grössere Übersichtsausstellung in Basel eine ganze Kette intimer Abenteuer.

Basel — Museum Tinguely, 07.06.2023-24.09.2023

KiöR Stadt Zürich — Kunst für die postdigitale Öffentlichkeit
Fokus
Brita Polzer

KiöR heisst eine Fachgruppe, die im Auftrag der Stadt Zürich Strategien und Modelle für Kunst im öffentlichen Raum ausarbeitet. 2006 wurde sie gegründet, 2023 von einer neuen Kommission mit einem neuen Leitbild versehen. Wie hat sich der Blick auf Kunst und Stadt verändert? Der Vorsitzende Heiko Schmid und die Fachstellenleiterin Sara Izzo geben Auskunft.

Maude Léonard-Contant — Grasklingen
Fokus
Meret Arnold

Sprache und Skulptur durchdringen sich im Werk von Maude Léonard-Contant. Sie liess die Möglichkeiten des Publikationspreises ‹spot on› der Stadt Luzern nicht ungenutzt, das Buch mit der Ausstellung im Kunstmuseum Luzern zu verbinden. Im stummen Skulpturenreigen ist die Sprache unterdrückt. Doch tritt sie ein über die sprechenden Namen der Pflanzen, welche die Künstlerin in ihrer ursprünglichen Heimat Kanada und der Schweiz gesammelt und den Werken angefügt hat. Eine höchst inspirierende Ausstellung über Verschwinden und Erscheinen, Welt und Sprache.

Luzern — Kunstmuseum Luzern, 10.06.2023-17.09.2023

Interstellaire — Rêver l’immensité de l’espace
Fokus
Laurence Schmidlin

Loin de l’idéologie qui a porté à ses débuts la conquête spatiale, loin aussi de tout enjeu scientifique ou géopolitique, ‹Interstellaire› explore les imaginaires sur notre place dans l’univers et notre perception du cosmos. Elle le fait au moyen des œuvres de plus de 60 artistes contemporains aborigènes d’Australie et internationaux, confrontant mythes et récits.

Lens — Fondation Opale, 18.06.2023-12.11.2023

Teres Wydler — Indagini sul terzo paesaggio
Fokus
Regaida Comensoli

Il Museo Comunale d’Arte Moderna di Ascona presenta una personale di Teres Wydler a cura di Mara Folini. L’artista svizzera ­sviluppa cinque ambienti site-specific che, coerentemente con la sua pratica pluridecennale, prendono forma dallo studio dei rapporti complessi tra natura e cultura.

Ascona — Museo Comunale d'Arte Moderna, 15.07.2023-01.10.2023

Logorama
Hinweis
Dominique Marconi

Animation — ‹Logorama› beginnt mit einer Grossaufnahme des Malibu-Logos. Wie auch in Spielfilmen üblich, zoomt die Kamera langsam weg und enthüllt die eigentliche Kulisse des Films. Ganz nach dem Motto «as seen on TV» sind die Palmen vor dem Sonnenuntergang Teil der animierten Realität. ‹Logorama›...

Siren Songs / Sinister Sirens
Hinweis
Martina Venanzoni

Basel — Die Auseinandersetzung mit Sprache ist wie ein Sirenengesang: Unzählige Philosoph:innen, Linguist:innen, Sprach- und Sozialwissenschaftler:innen haben sich im Verlauf der Jahrhunderte mit ihr beschäftigt und danach gefragt, welcher Logik sie folgt, wie sie mit dem Denken und dem Handeln...
Basel — Kunstforum Baloise Park, 12.06.2023-27.10.2023

David Lamelas
Hinweis
Patricia Grzonka

Bozen — Die Fondazine Antonio Dalle Nogare hat durch ein ambitioniertes Programm mit Schwerpunkt auf internationaler, zeitgenössischer Konzeptkunst auf sich aufmerksam gemacht. Auf der Nord-Süd-Achse gelegen, befindet sie sich in einem 2018 eröffneten Neubau ausserhalb Bozens. Ein unglaublich...
Bolzano — Fondazione Antonio Dalle Nogare, 07.05.2023-24.02.2024

Chalet5
Hinweis
Ursula Meier

Göschenen — Im zweiten Teil des Kunst- und Kulturprojekts ‹Ur(i)hütte› (→ KB 10/2022, S. 71/72) konstruieren Karin Wälchli (*1960) und Guido Reichlin (*1959) von Chalet5 inmitten der Alten Kirche von Göschenen ein Hüttenhotel der spielerischen Art. Göschenen schrieb 1882 mit dem Bau des damals...
Göschenen — Ur(i)hütte – Gruss aus Göschenen, 25.06.2023-01.10.2023