NAMIBIA - Kunst einer jungen Generation
Namibia – ein Staat im südlichen Afrika – erlangte seine Unabhängigkeit im Jahr 1990, also vor 35 Jahren und ist damit ein erstaunlich junges Land. Die Geschichte und Traditionen der Völker, die hier lebten, reicht hingegen weit zurück. Jahrtausende alte Felsbilder dokumentieren auf beeindruckende Weise früheste Kulturen. Die moderne Geschichte wurde demgegenüber auf dramatische Weise durch Kolonialismus und Apartheid geprägt.
Der im Titel der Ausstellung mitgeführte Begriff einer „jungen GeNerATION“ bezieht sich vor diesem Hintergrund auf Künstler:innen, die zur Zeit der Unabhängigkeit geboren wurden und eine soziale und politische Zugehörigkeit teilen. Darüber hinaus schliesst er alle ein, die das Wesen Namibias als einer neu entstehenden Nation erforschen, somit auch Kunstschaffende, die bereits vor der Unabhängigkeit tätig waren, sich aber durch die Suche nach neuen Themen und Ausdrucksweisen in den letzten Jahrzehnten in den aktuellen Diskurs eingebracht haben.
Basis der Ausstellung im Forum Würth Chur bildet ein Konvolut an Arbeiten in der Sammlung Würth, das erstmals 2016 im Museum Würth in Künzelsau in Kooperation mit der National Art Gallery of Namibia in Windhoek der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Lukas Amakali
Petrus Amuthenu
Barbara Böhlke
Margaret Courtney-Clarke
Linda Esbach
Gisela Farrell
Tafadzwa Mitchell Gatsi
John Kalunda
Fillemon Kapolo
Tuaovisiua Katuuo
Paul Kiddo
Nicky Marais
Kabelo Izekiel Kim Modise
Alpheus Mvula
Francois de Necker
Fillipus Sheehama
Ndasuunje (Papa) Shikongeni
Ismael Aludhilu Shivute
Elia Shiwoohamba
Tity Kalala Tshilumba
Salinde Willem
Map
Artist(s)
Details | Portrait | Name |
---|---|---|
Gerd Dengler |
Articles
Title | Type | Issue | Images | Details |
---|---|---|---|---|
Namibia | Kurzkritik | Kunstbulletin 6/2025 |
![]() |
Institutions
Details | Title | Country | City |
---|---|---|---|
Switzerland
Chur
|
Forum Würth Chur | Switzerland
|
Chur
|