Skip to main content

Lena Maria Thüring — In fliessenden Bewegungen zurück ins Meer
Fokus
Ursula Meier

In ihrem neuen, vielschichtigen Ausstellungs- und Filmprojekt fokussiert Lena Maria Thüring auf die wechselseitigen Beziehungen zwischen dem menschlichen Körper und dem Element Wasser. Über spekulative und reale Erzählweisen nähert sich die Künstlerin dem Ursprung des Seins und befasst sich mit der ­Gefährdung durch den Klimawandel.

Winterthur — Coalmine - Raum für Fotografie, 19.09.2021-24.10.2021

Mirko Baselgia — Die ökologische Verantwortung der Kunst
Fokus
Seraina Peer

Wieso in die Ferne schweifen, wenn doch alles da ist? Mirko ­Baselgia besinnt sich in seinen jüngsten Arbeiten auf Materialien seines persönlichen Perimeters – der Region Albula in Graubünden – ohne globale Zusammenhänge ausser Acht zu las­sen. Eine multisensorische Kostprobe davon zeigt seine Ausstellung im Kunst(Zeug)Haus in Rapperswil-Jona.

Rapperswil-Jona — Kunst(Zeug)Haus, 29.08.2021-07.11.2021

Sammlerstücke — Welt im Gleichgewicht, lichterfüllt
Fokus
Angelika Maass

Gleich mehrere von Ankers meisterlichen Kinderbildnissen ­haben Eingang in Bruno Stefaninis Sammlung gefunden. Mit grosser Empathie erfasst Anker die Psyche seines Gegenübers, getreu seiner Schicksalsbrief-Devise «wahrhaft & gewissenhaft». Das gilt auch für die zwei erwachenden Kinder. 

Winterthur — SKKG Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte

Éric Baudelaire — Der bittere Ewigkeitsgeschmack gegenwärtiger Blumen
Fokus
J. Emil Sennewald

In Installationen, Fotografien, Publikationen und dokufiktionellen Spielfilmen durchforscht Éric Baudelaire Handlungsräume, die sich zwischen Imaginärem, Realem und Symbolischem auftun. Ein politisches, poetisches Werk. Zeitgemäss verhandelt er in der Kunst Halle Sankt Gallen anhand von Blumen den Todesaufschub und den Preis der Schönheit. 

St. Gallen — Kunst Halle Sankt Gallen, 11.09.2021-28.11.2021

Kunsthochschulen — Kunst- und Bildungszentrum im Wallis
Fokus
J. Emil Sennewald

Die Schweizer Hochschullandschaft ist vielfältig. Föderale Finanzierungsmodelle erlauben eigenwillige Antworten auf den vier­fachen Auftrag zu Lehre, Forschung, Dienstleistung und Weiterbildung. Der Ruf ist über die Schweiz hinaus gut. Wie sieht es aus der Nähe aus? Jeweils zu Semesterbeginn geht Kunstbulletin der Schweizer Kunstausbildung auf den Grund.

Sierre — EDHEA

Francis Alÿs — As Long as I’m Walking
Fokus
Nadia El Beblawi

De ses premières actions menées à Mexico à celle réalisée sur un toit de Hong-Kong lors de son confinement, Francis Alÿs cartographie de son pas des territoires. Une pratique de la marche urbaine mise en relief dans l’exposition du MCBA Lausanne. Aux vidéos s’ajoute un large ensemble de dessins et de peintures, partie intégrante du processus poétique de l’oeuvre.

Lausanne — Musée Cantonal des Beaux-Arts Lausanne, 15.10.2021-16.01.2022

NFT e criptoarte — Un mercato controverso per l’arte digitale
Fokus
Boris Magrini

Da quando gli NFT, i gettoni crittografici non fungibili, sono usati per commercializzare opere di arte digitale, questi hanno fatto parlare di sé e polarizzato l’opinione. La produzione della criptoarte è esplosa, ma la questione rimane aperta sulle opportunità reali e sul futuro di questa produzione.

Sore Eyes for Infinity — Elli Vuorinen
Hinweis
Dominique Marconi

Animation — Unscharfe Buchstaben in einem Dreieck, oben die grossen, unten die kleinen. Die Linse wechselt und die einzelnen Buchstaben werden scharf und leserlich. Eine Szene beim Optiker, die vermutlich viele von uns kennen. Eine Linse lässt die Buchstaben klarer erscheinen, während die nächste...

Bestia rara
Hinweis
Feli Schindler

Baden — Huch, will man hier weitergehen? Wer über den schmucken Altstadtsteg zum Badener Trudelhaus schreitet, sieht von weitem das Skelett eines Hundes, der einem furchteinflössend entgegenbleckt. Der Höllenhund erweist sich dann allerdings als doch nicht so bedrohlich. Er wedelt freundlich mit dem...
Baden — Kunst im Trudelhaus, 29.08.2021-24.10.2021

Vera Rothamel
Hinweis
Iris Kretzschmar

Basel — Einladend wirkt das lange Wandbild, das uns im Durchgang zur Galerie begleitet. Vera Rothamel (*1957, St. Gallen) hat den sechs Meter langen Farbstreifen als temporäre Installation direkt auf den rauen Putz gemalt. Auf flaschengrünem Grund erscheinen schwammartige, weisse und...
Basel — Galerie Marianne Grob, 28.08.2021-17.10.2021