Skip to main content

Latefa Wiersch — Soziale Klischees mit groben Nadelstichen aufgespiesst
Fokus
Alice Henkes

Aus alltäglichen Materialien erschafft Latefa Wiersch Objekte und Puppen, die wie seltsame Mischwesen aus Mensch, Tier, Pflanze wirken. Die Künstlerin reflektiert mit ihren ­Installationen und Performances, was es in unserer Gesellschaft bedeutet, Mensch zu sein. Das Kunsthaus Langenthal zeigt ihre erste institutionelle Einzelausstellung. 

Langenthal — Kunsthaus Langenthal, 25.08.2022-13.11.2022

Ann Demeester — Ein Plädoyer für die Neugier
Fokus
Deborah Keller, Claudia Jolles

Das Kunsthaus Zürich befindet sich in einer Zeit der Veränderung. Der Erweiterungsbau von David Chipperfield wurde Ende 2021 eröffnet. Nach einer hitzigen medialen Debatte um Bührle ist das Haus nun dabei, sich die räumlichen Verhältnisse anzueignen und seine Rolle unter neuer Leitung zu definieren: Ann Demeester, ehemalige Direktorin des Frans Hals Museums in Haarlem, hat per Oktober die Leitung übernommen. Worin liegt für die Belgierin der Reiz des Kunsthauses, wie will sie es in die Zukunft führen? Im Gespräch mit der Kunstbulletin-Redaktion spricht sie von den vier Museumsmodellen am Heimplatz, vom nötigen Muskeltraining, um mit der historischen Aufarbeitung sowie mit einer superschnellen Gegenwart Schritt zu halten, und von der Bedeutung des «CQ». 

Zürich — Kunsthaus Zürich

Kunst und Klima — Gutes Brot für alle!
Fokus
Raphael Portmann

Mit der Ausstellung ‹Copain› haben Steiner & Lenzlinger im Mühlerama in Zürich eine Hommage an das Brot – eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel weltweit – geschaffen. In der Schweiz verzehren wir pro Person jährlich über 30 kg davon. Doch was hat Brot mit dem Klima zu tun? 

Zürich — Museum Mühlerama, 03.09.2022-16.06.2023

Grace Schwindt — Körper und Metamorphosen
Fokus
Kristin Schmidt

Der widerspenstige Körper, der rebellierende Körper, der unan­gepasste Körper – in Grace Schwindts Kunst ist Körper­lichkeit eine Metapher für Seinszustände. Ihre Werke balancie­ren zwischen zärtlich und fragil auf der einen Seite und stark und ­beständig auf der anderen. In Zeichnungen, Plastiken, Installa­tionen und Performances arbeitet die Künstle­rin die Kraft und Schönheit des verletzten Körpers heraus. Jetzt sind ihre aktuellen Arbeiten im Kunstmuseum St. Gallen zu se­­­hen und werden punktuell performativ belebt.

St. Gallen — Kunstmuseum St.Gallen, 17.09.2022-05.02.2023

Barbezat-Villetard — Au gré de nos humeurs
Fokus
Ingrid Dubach-Lemainque

Le CAN, Centre d’art de Neuchâtel, a conçu le projet ‹Parallels›, une exposition collective structurée en trois chapitres qui entremêle quinze présentations individuelles se succédant ou se côtoyant durant l’année 2022. Le duo Barbezat-Villetard a été invité à accompagner les métamorphoses de ‹Parallels› avec leur intervention évolutive, ‹L’Humeur›. 

Neuchâtel — CAN Centre d'art Neuchâtel , 30.01.2022-18.12.2022

Enrica Borghi — Arte plastica, didattica e collettiva
Fokus
Barbara Fässler

La rassegna ‹Giardini in Arte› del Monte Verità ad Ascona, dedicata al tema della sostenibilità e riutilizzo, invita in questa edizione Enrica Borghi con le sue elaborazioni scultoree di bottiglie di plastica. ‹Molecole d’acqua› si presenta come opera individuale,  risultato di un workshop didattico e collettivo. 

Ascona — Fondazione Monte Verità, 08.05.2022-01.11.2022

Genius Loci — Adrien Mérigeau
Hinweis
Dominique Marconi

Animation — Ein Teppich, der gleichzeitig ein Trampolin ist. Ein überkochender Topf, dessen Dampf den Hintergrund in abstrakte Formen verwandelt. Eine umgefallene Dose, deren Inhalt zum Fluss wird. In Adrien Mérigeaus ‹Genius Loci› hängt alles zusammen. ‹Genius Loci› ist einer jener Filme, die sich...

Das entfesselte Geld
Hinweis
Thomas Schlup

Bern — Zwei Ventilatoren drehen an den Stirnseiten des Tresors, in dem das Mysterium ‹Geld› konzis szenografiert vorgestellt wird. An den Wänden flackern Nullen und Einsen, nie endende Datenströme der Finanzwelt, und auf zentral platzierten Bildschirmen lässt sich ein Börsenring per Knopfdruck...
Bern — Historisches Museum Bern, 20.01.2022-08.01.2023

Lang/Baumann
Hinweis
Meret Arnold

Bern — Diese Wand hat ihren grossen Auftritt. Elegant schwingt sie durch den Raum. Ihre Kurve setzt die Symmetrie des Ladenlokals, in dem der Affspace untergebracht ist, stilvoll ausser Kraft. Rund 1400 leicht versetzt angeordnete Glaskuben, die von hinten mit Licht versorgt werden, machen sie zu...
Bern — Affspace, 01.09.2022-19.11.2022

Francis Upritchard
Hinweis
Anna Lena Eggenberg

Biel — Der erste Raum im Centre Pasquart ist bis auf eine einzelne Vitrine komplett leer. Mein Blick schweift nur kurz über die kleinen Figuren, die darin wie in einem zu breit geratenen Setzkasten platziert wurden. Sind das kleine Zentauren? Sie glänzen golden. Später werde ich erfahren, dass die...
Biel/Bienne — Kunsthaus Biel Centre d’art Bienne, 18.09.2022-20.11.2022