Skip to main content

Louisa Gagliardi — Sittengemälde unserer Zeit
Fokus
Sophie Brunner

Louisa Gagliardi zeigt im MASI, was Malerei im 21. Jahrhundert bedeuten kann. Mit ihrer ersten musealen Soloschau lässt sie uns zu Zeitzeug:innen einer uns entfremdeten Gegenwart werden. Was ist hier echt, was nicht? Unsere durch Deepfakes bereits verunsicherte Wahrnehmung wird durch Gagliardis manipulierte Bilder noch etwas mehr erschüttert. 

Lugano — MASI Lugano , 16.02.2025-20.07.2025

Kunst in Konfliktregionen — artasfoundation und das transformative Potenzial der Kunst
Fokus
Michel Rebosura

Die artasfoundation initiiert und organisiert seit 2012 Kunstprojekte für und mit Menschen in Regionen, die von Kriegen oder gewaltvollen Konflikten betroffen sind. Der Glaube an das transformative Potenzial der Kunst, die universelle Gültigkeit der Menschenrechte sowie die Begegnung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe bilden die Basis ihrer Arbeit.

, 29.04.2025-29.04.2025

Denis Savary — Im White Cube eine ganze Stadt
Fokus
Ava Slappnig

Der Genfer Künstler Denis Savary zeigt im Kunsthaus Biel eine Einzelausstellung unter dem Titel ‹Nashville›. Mit einer spezifischen Arbeit als Ausgangspunkt ist eine surreale Szenerie entstanden, die auf eine entfernte Stadt verweist und durch ihren referenziellen Charakter die Arbeitsweise des Künstlers widerspiegelt. Die sorgfältige Setzung von bestehenden und neu interpretierten Werken lädt dazu ein, die eigene Wahrnehmung von Raum, Öffentlichkeit und Fiktion zu hinterfragen und anders zu denken. 

Biel/Bienne — Kunsthaus Biel Centre d’art Bienne, 16.02.2025-20.04.2025

Kunst und Klima — Die Taiga im Fiebertraum
Fokus
Samuel Eberenz

Im Rahmen der Ausstellung ‹Nordlichter› der Fondation Beyeler setzt die digitale Installation ‹Boreal Dreams› einen poetischen und aufklärerischen Kontrapunkt zu scheinbar zeitlosen Landschaftsgemälden. Beides gemeinsam ergibt ein berührendes Spannungsfeld, in dem auch meine Sorge als Klimawissenschaftler Widerhall findet. 

Basel/Riehen — Fondation Beyeler, 26.01.2025-25.05.2025

Carol Bove — Retour aux origines
Fokus
Laurence Schmidlin

Carol Bove signe la cinquième carte blanche donnée par le ­Musée d’art et d’histoire, depuis 2021, à une personnalité. Conviée à concevoir une exposition à partir des collections, l’artiste américaine part de Genève, son lieu de naissance, pour déployer une frise temporelle présentant les traces et les lacunes de la présence humaine dans la région. 

Genève — Musée d'Art et d'Histoire Genève, 31.01.2025-22.06.2025

Paolo Mazzuchelli — Mostri sotto al letto
Fokus
Regaida Comensoli

La Rada ospita ‹Guerre›, una mostra personale di Paolo Mazzuchelli (PAM) che esplora il lato oscuro e i tormenti della realtà contemporanea. L’esposizione ruota attorno a un’imponente opera site-specific, un disegno a carboncino di 17 metri che evo­ca scenari infernali e visioni ­gotiche.

Locarno — la rada, 29.03.2025-17.05.2025

Modell Neutralität — Eine schwierige Selbstbefragung
Besprechung
Brita Polzer

Im Aargauer Kunsthaus, dem führenden Museum für Kunst aus der Schweiz, ist eine Ausstellung dem Begriff der Neutralität gewidmet. Welch vielversprechendes und gerade an diesem Ort sinnvoll zur Diskussion gestelltes Thema, das zudem aktuell wieder von höchster Relevanz ist.

Aarau — Aargauer Kunsthaus, Aarau, 01.02.2025-11.05.2025

Pax Art Awards — KI auf dem Prüfstand
Besprechung
Martina Venanzoni

Die Pax Art Foundation vergibt jährlich drei Preise an Kunstschaffende, deren Werke Medientechnologie reflektieren. Damit verbunden ist eine Schau im HEK in Basel. Die neueste Ausgabe steht ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz, ihrer Funktionsweise und unserem Umgang damit.

Basel/Münchenstein — HEK (House of Electronic Arts), 15.02.2025-27.04.2025

Susan Hiller — Stürmische Küsten und wilde Talente
Besprechung
Alice Henkes

Träume, Magie, marginalisierte Kulturen und soziale Minderheiten: Susan Hiller schaute dort hin, wo die Offizialkultur ihren blinden Fleck hat. In ihrem Werk, das derzeit in Biel zu sehen ist, setzt sie sich für Subjektivität als Mittel der Erkenntnis ein – und ist damit immer noch sehr aktuell.

Biel/Bienne — Kunsthaus Biel Centre d’art Bienne, 16.02.2025-20.04.2025

Von hier aus — Die Kunst in Graubünden steht Kopf
Besprechung
Feli Schindler

Kunstschaffende wie Zilla Leutenegger, Not Vital oder Thomas Hirschhorn zählen heute zu den Aushängeschildern ihres Heimatkantons. Dass sie die historischen Positionen in der Sammlung des Bündner Kunstmuseums kongenial ergänzen, zeigt die tolle Jubiläumsschau des Kunstvereins am Fusse des Calanda.

Chur — Bündner Kunstmuseum Chur, 22.02.2025-06.07.2025