Skip to main content

Fotografie als kommunikativer Prozess

Doris Berger: Ich möchte gleich in medias res gehen und auf deine Arbeit "Alles wird besser" beziehungsweise "Wer einmal lügt" zu sprechen kommen: Das ist eine Postkartenserie, die du seit dem Jahr 2000, oder wie du sagst, seit dem Beginn der Schwarz-Blauen-Regierung in Österreich in regelmässi

Neue Einsichten durch neue Ansichten

Brita Polzer: Seit 2002 sind Sie als Chef vom Tiefbau- und Entsorgungsdepartement zuständig für Plätze, Strassen und Parks. An allen diesen Orten stehen Brunnen, Denkmäler, Skulpturen.

Silence has left the building

Der junge Schweizer Künstler Yves Mettler ist an urbanen und suburbanen Wirklichkeiten interessiert und sucht den direkten Kontakt mit einer rasanten architektonischen Veränderungen unterworfenen und von gesellschaftlichen Machtbeziehungen geprägten Umwelt.

Ein Architekt von Ausstellungen

Hans Rudolf Reust: Die Kunsthalle Bern mit ihren grosszügig schlichten Räumen hat eine beeindruckende Geschichte. Heute wollen wir allerdings ohne die ortsübliche Nostalgie über ihre Gegenwart und ihre Zukunft sprechen. Du leitest das Haus nun seit einem Jahr.

Paris - die Magie der Metropole

Andreas Walser, den es als kaum Zwanzigjährigen geradezu zwanghaft nach Paris zog, war in kürzester Zeit in die dortige Kunstszene integriert, traf Pablo Picasso, Jean Cocteau, Augusto Giacometti und erarbeitete dort in fieberhafter Besessenheit sein reiches Werk.

Belvedere

Il Museo Cantonale d'Arte è l'unica istituzione cantonale ad aver preso coscienza dell'esistenza dell'arte contemporanea, della necessità di una linea strategica capace di prendere in considerazione le coordinate principali del sistema dell'arte attuale e ad aver quindi messo in atto una specific

Lugano — MASI/Palazzo Reali

Balade

Invités par le Centre pour l'image contemporaine, Charles Sandison (né en 1970 en Écosse) d'une part, Sylvie Boisseau (née en 1970, France) et Frank Westermeyer (né en 1971, Allemagne) d'autre part, mettent la technologie de l'image, via différents processus informatiques, au service d'une expéri

Grenoble — Magasin

Point de vue

uz11r3f@hotmail.com? Il vous est peut-être arrivé de recevoir des courriels de cette adresse électronique. Il s'agissait d'une communication du collectif organisateur de l'Atelier. Qui sont-ils?

Genève — L'Atelier/3e étage

Filip Haag in der Galerie Karin Sutter und im Kabinett
Besprechung

Scheint es auf den ersten Blick so, als habe Haag die farbenfrohen Kosmen der Mikroorganismen und Zellstrukturen seiner fotochemischen Malerei und seiner Miniaturtuschen verlassen, so erweist sich beim längeren Hinsehen, dass er tiefer in diese seltsam anmutenden Welten eingetaucht ist.

Stefan Banz im Centre PasquArt
Besprechung

Es wird gesagt, dass Kunstvermittelnde nie als KünstlerInnen tätig sein sollten, weil sie zu viel wissen. Dieser Gedanke begleitet einen durch die Ausstellung des 44-jährigen Luzerner Künstlers, Kunsthistorikers, Autors, Kurators, Jurors ... in Biel.