Skip to main content

Gallery House Zurich: Treffende Lichteinfälle

Der wohl dichteste Kunstmonat des Jahres wird mit Gallery House Zurich noch ein wenig dichter: Für knapp zwei Wochen vereint die Galerie suns.works bei sich an der Quellenstrasse dreizehn Kunsträume unter einem Dach – darunter mit Studioli Roma und Sentiment auch zwei Offspaces. Mit von der Partie auch das legendäre Parkett-Magazin, das genau in diesen Räumen 1984 gegründet wurde. Auf rund 430 Quadratmetern versammelt sich hier, was – und vor allem auch wer – derzeit in der zeitgenössischen Kunstszene ganz schön angesagt ist und spontan Zeit und Lust auf das Projekt hatte. «Im Kern geht es darum, aus der lokalen Szene Synergien zu schaffen», so Lorenzo Bernet, der suns.works 2019 gegründet hat. Gleichzeitig bringen internationale Galerien wie Fitzpatrick Gallery, Francis Irv oder Federico Vavassori Perspektiven aus Paris, New York oder Mailand ein und öffnen damit den Blick über die Stadtgrenzen hinaus.
 
Seit drei Jahren stemmt Lorenzo Bernet suns.works nicht mehr allein, sondern gemeinsam mit Valentina Ehnimb. Regelmässig initiiert das umtriebige Duo neue Projekte. Im vergangenen Jahr haben sie beispielsweise eine modernistische Villa in Küsnacht mit einer Reihe von Ausstellungen temporär reaktiviert. Bereits zuvor war suns.works an wechselnden Orten in der Stadt aktiv: vom am Stadtrand gelegenen Bürokomplex, den sie mit anderen Galerien und Artist Studios teilten, bis hin zum Hochhaus zur Palme, wo man nahe dem Seebecken Kunst über den Dächern Zürichs präsentierte. «Alternativen aufzeigen, bevor man sie braucht», so das Credo von Bernet. Es gehe darum, sich nicht allein auf klassische Messeformate und etablierte Verkaufsstrukturen zu verlassen, sondern Räume zu schaffen, in denen Kunst und Alltag ineinandergreifen. Wie zum Beispiel bei Dinner-Happenings, die für den Austausch und die Vernetzung essenziell seien und dem Kunstbetrieb als sozialen Raum und nicht nur als Markt Kontur geben würden.
 

Dass die Herausforderungen für Galerien gewachsen sind, thematisiert auch das aktuelle Kunstbulletin im Beitrag zum Galerienstandort Schweiz. Längst reicht es nicht mehr, bloss Prosecco kühl zu stellen und auf die Stammkundschaft zu warten. Was zählt, sind eigenständige kuratorische Ansätze, flexible Raumstrategien und eine Präsenz, die sowohl lokal verankert als auch international wirksam ist. In diesem Sinne versteht sich Gallery House Zurich auch als strukturierte Hilfe zur Selbsthilfe – ein kostengünstiger Rahmen für kollektives Sichtbarwerden. An eine klassische Fünfjahresplanung denkt bei suns.works niemand. Dafür ist die Gegenwart zu ungewiss, zu viel in Bewegung. Doch wenn sich das auf Salon statt Messe ausgerichtete Format bewährt, dürfte einer Fortsetzung von Gallery House Zurich im nächsten Jahr kaum etwas im Weg stehen. Doch zuerst einmal wird heute Abend, ganz suns.works-like, mit gelbem Negroni angestossen.

Author

Exhibitions / Events

Title Date Type City Country Details
Gallery House Zurich 05.06.2025-15.06.2025 Exhibition Zürich Switzerland
05.06.2025-15.06.2025
Exhibition
Zürich
Switzerland

Institutions

Details Title Country City
Switzerland
Zürich
suns.works
Switzerland
Zürich