Aller au contenu principal

en passant — Dimension Durcheinander
Kolumne
Samuel Herzog

An Zürichs Hornbachstrasse 30 ist die Welt dank Kunst, Kind und Küche durcheinander geraten. Die Speisereste im Mosaik von Haus am Gern, die eigentlich unter einen römischen Banketttisch gehörten, sind die Wände hochgekrochen und schweben nun auf Augenhöhe vor uns her. Der Schneemann umgekehrt träte...
Zürich — Amt für Hochbauten

Augustin Rebetez — Ein panisch lauter Nachmittag
Fokus
Daniel Morgenthaler

Der Mann kennt nichts. Und er kann alles: Augustin Rebetez macht Tyrannen mit Photoshop lächerlich, gestaltet Schmuck, verbessert Fischli / Weiss, lässt kiloschwere Bronzevögel fliegen, begründet eine Kirche (ohne Gott) – und malt (mit seiner Mutter). Was kann er also nicht? Seine Schau im Aargauer Kunsthaus ist gross genug, dass sich auch das offenbart.

Aarau — Aargauer Kunsthaus, Aarau, 02.02.2023-18.06.2023

Ishita Chakraborty — Ein Vokabular des Anderen und Gemeinsamen
Fokus
Damian Christinger

Die junge indisch-schweizerische Künstlerin und Poetin Ishita Chakraborty hat zuletzt in der Jahresausstellung des Aargauer Kunsthaus mit einem kollaborativen Projekt auf sich aufmerksam gemacht. Jetzt bespielt sie den schaufensterartigen Ausstellungsraum Vitrine Gallery in Basel. In drei formal lyrischen Ar­beitszyklen untersucht sie das Phänomen der Migration aus ver­schiedenen Perspektiven.

, 10.02.2023-28.05.2023

Simone Holliger — Die Realität plastisch erproben
Fokus
Rani Magnani

Raumgreifend und präsent sind Simone Holligers Werke, mal von wuchtiger Geschlossenheit, mal von entwaffnender Fragilität. Skulptural erforscht die Künstlerin die Wandelbarkeit von Papier und das Verhältnis von Raum, Körper und Plastik. Diesem Ansatz treu und doch in bisher unbekannter Form präsentiert sich ihr neuestes Werk im Kunsthaus Baselland.

Basel/Münchenstein — Kunsthaus Baselland, 03.02.2023-09.07.2023

Oscar Tuazon — Skulpturen, die Raum geben
Fokus
Meret Arnold

Der Ausstellungstitel ‹Building› hat programmatischen Charakter: Oscar Tuazon schaut im Kunst Museum Winterthur zurück auf seine architektonischen Skulpturen der letzten zwanzig Jahre und zeigt, wohin er sich bewegt: zu seinen Anfängen, dem Wasser und der Sprache. Im Haus als lebendige Skulptur führen alle Wege zusammen.

Winterthur — Kunst Museum Winterthur | Beim Stadthaus, 04.02.2023-30.04.2023

Chrysalide — Réinvention de soi et d’autrui
Fokus
Nicolas Garait-Leavenworth

Avec ‹Chrysalide – le rêve du papillon› au Centre d’art contemporain Genève, Andrea Bellini rassemble deux cents œuvres parmi lesquelles certaines sont issues de la Collection de l’Art Brut à Lausanne. Elles racontent, chacune à leur manière, la force positive de la transformation et la plénitude qu’apporte la liberté d’être soi.

Genève — Centre d'Art Contemporain Genève, 25.01.2023-04.06.2023

Caterina De Nicola — Riflusso riflesso
Fokus
Regaida Comensoli

L’Istituto Svizzero di Milano presenta ‹Reek of past pitfalls› mostra personale dell’artista Caterina De Nicola. Un’esposizione che evoca i fantasmi di un passato che puzza di trappola, come i detriti che il mare deposita sulla spiaggia che sembrano comporre alcune delle sculture esposte.

Milano — Istituto Svizzero Milano, 23.02.2023-16.04.2023

Daria Kashcheeva
Hinweis
Dominique Marconi

Animation — ‹Daughter› beginnt in einem Krankenhauszimmer. Im Bett liegt der Vater, davor steht seine Tochter. Zu hören ist nur das Piepen des Herzmonitors. Die emotionale Distanz zwischen den Figuren ist durch den Bildschirm förmlich greifbar. Da bricht ein kleiner Vogel, der durch die...

Laura Mietrup
Hinweis
Andrin Uetz

Arbon — Aus Gips und weissem Kreidegrund modellierte Laura Mietrup (*1987) Figuren und Objekte, die sich in der Kunsthalle Arbon zu einer wohnzimmerartigen Szene formieren. In der Mitte des Raums ruht eine liegende Figur. Mit einer klaren und modalen Formensprache stellen die Skulpturen einen...
Arbon — Kunsthalle Arbon, 26.03.2023-07.05.2023

Pablo Picasso
Hinweis
Angelika Maass

Basel / Riehen — Ein Raum, der vor Energie zu vibrieren scheint. Ein Raum, in dem die Kraft des Schauens spürbar wird und sich der vielseitige Dialog zwischen Maler und Modell und uns selbst entfaltet, die wir vor den Bildern stehen und bald mit beiden, bald nur mit dem Maler oder nur dem Modell...
Basel/Riehen — Fondation Beyeler, 19.02.2023-01.05.2023