Skip to main content

Anfang einer längeren Erzählung

Laufen; nur schon den Ortsnamen im Fahrplan zu lesen, Basel ab 9:34, Laufen an 10:02, hatte Alice einen kleinen Schlag versetzt, als betrete sie, während sie zuhause vor dem Bildschirm sass, verbotenes Gelände; eine Empfindung, die sich verstärkte, ja ins Groteske steigerte, als sie am Morgen des

Glarus — Kunsthaus Glarus

Kunst und Forschung

Lieber Philip Ursprung

Im Gebirge. In der Zeichnung

Glärnisch, Susten, Susten, San Gottardo, Grimsel, Seelisberg, Grimsel, San Gottardo, Richisau, Glacier du Rhône, Mönch, Grimsel, Grimsel, Wallhorn, Susten, Glacier du Rhône, Maderanertal, Schönthal.

Kriens — Museum im Bellpark

Zehn Fragen an Mario Annoni - Stiftungsratspräsident der Pro Helvetia
Fokus

Kunst-Bulletin: Gibt es ein Werk oder Ereignis aus dem Bereich der zeitgenössischen Kunst, das Sie nachhaltig beschäftigt hat?

Haruka Fujita - Stereo-visioni

Per visitare l´esposizione di Haruka Fujita siamo obbligati a farci strada in un corridoio buio. Sul fondo di questo corridoio scopriamo subito una finestra, che emana una luce calda, quasi di candela.

News de Lausanne

En réponse à une invitation de la galerie Lucy Mackintosh, Juan Bolivar, jeune artiste-curateur vénézuélien vivant à Londres, et un tandem vaudois, Jean-Luc Manz et Marco Constantini, ont choisi des travaux qui recèlent un potentiel pouvant faire de cette manifestation un moment d´échanges entre

Lausanne — Lucy Mackintosh

Flash-back sur Steven Parrino

Consacrer une rétrospective à un artiste contemporain décédé prématurément est en soi un exercice périlleux. Mais dans le cas de Parrino, une touche d´ironie vient compliquer l´affaire: son attitude face à la peinture, qu´il aimait à proclamer «nécrophile».

décorum 5/10

décorum 5/10 (fichier pdf)

Lukas Salzmann in der Gemeindegalerie Benzeholz

Ausgangspunkt der Malerei von Lukas Salzmann sind schwarz/weiss Abbildungen, die er aus antiquarischen Büchern kopiert und auf Rohbaumwolle montiert.

Nakis Panayotidis in der Galerie Henze und Ketterer
Besprechung

Weisse Neonröhren bilden das Wort «Exil», 2006, in den Massen 2 x 5,5 m. Jeder ist auf seine Art ein Fremder. Mit ihrer etwas plakativen Botschaft betitelt die Arbeit eine Ausstellung im Depot der Galerie.

Bern/Wichtrach — Galerie Henze und Ketterer