Skip to main content

Erinnerungsgesättigter Minimalisten-Pop

Eine der eindrücklichsten Werkideen von Edit Oderbolz - eine Installation, die es in mehreren Varianten gibt - basiert auf einer verbogenen Vorhangschiene.

Langenthal — Kunsthaus Langenthal

Konstruktionen von Identität und Wahrnehmung

Es spielt sich zwar alles vor unserem Auge ab, doch überfordert die Fülle von Einzelbildern, die in Streifen von der Decke hängen, die visuelle Wahrnehmung und ihre Chronologie.

Basel — Kunsthalle Basel

Das irritierend Unversehrte

Irene Müller: Wie steht es denn um den Stellenwert der Bezugspunkte, die von dir im Zusammenhang deiner Arbeiten erwähnt werden? Im konkreten Fall die Anlehnung an Friedrich Kiesler und dessen Bühnenund Raumgestaltungen.

For every beginning there is an end

Venerdì 4 aprile 2008 Careof e Viafarini, due spazi d'arte contemporanea indipendenti storici della scena Milanese, inaugurano i nuovi spazi con un'esposizione personale dell'artista Liliana Moro: This Is the End.

Extension du domaine de l'abstraction

C'est l'idée que la scène artistique suisse romande actuelle n'est pas complètement tombée de la lune. Et que notre mini région est apparue à la fin des années 1960, une abstraction originale dont les ramifications s'étendent désormais bien au-delà de ses frontières.

Mouans-Sartoux — Espace de l'Art Concret

Gregor Schneider in der maison rouge

«Irgendwann wird er gezeigt werden, in Venedig. Ich weiss das, ich glaube daran.» Der blonde Künstler aus Rheydt, schwarzer Rollkragenpullover, schwarzer Anzug, blickt aus blauen Augen in unsichtbare Ferne. Und erzählt weiter von seinem schwarzen Kubus.

Burgdorf — Museum Franz Gertsch

Christian Frosi, Thilo Heinzmann, Martin Heldstab bei «Kurator» in der Alten Fabrik

Eine schwarze Schachtel hängt vom Gestänge an der Decke der Alten Fabrik in Rapperswil, in Leintücher eingebunden, als wolle sie sich aus der Zelle seilen.

Rapperswil-Jona — *Altefabrik

Nele Stecher im Museum Allerheiligen
Besprechung

Was Nele Stechers (*1970) Zyklen charakterisiert, sind die nachgestellten Szenen.

Schaffhausen — Museum zu Allerheiligen

Esther Stocker im MUMOK
Besprechung

Komplett schwarz ausgemalt, verschwindet der Ausstellungsraum in die Unsichtbarkeit und lebt nur noch von den unzähligen, identisch grossen, weissen Stäben, die aus Boden, Decke und Wänden herausragen.

Merkwürdige Maschinen im Kunstverein und im phaeno
Besprechung

Während sich die Ausstellung «Kunstmaschinen» - mittlerweile im Basler Tinguely Museum zu sehen - auf Konstruktionen konzentriert, die den Künstlern Konkurrenz machen, zeigt zeitgleich der Wolfsburger Kunstverein, dass sich auchAlltägliches phantasievoll in Bewegung bringen lässt.

Wolfsburg — phaeno