Skip to main content

Market for thoughts

Auf der Manifesta 2 in Luxemburg hatte Ann-Sofi Sidén 1998 im Casino eine raffinierte Kammer eingerichtet. Von Handtuchstapeln und Toilettenpapierrollen umgeben standen in einem Regalsystem eineinhalb Dutzend Monitorebereit, die mit ruhigen schwarzweissen Videobildern Menschen im Hotel zeigten.

Eines Malers Metier

Halls Verständnis des eigenen Handelns als zumindest fragwürdig auf der einen Seite, sein fast trotziges oder wenigstens eindeutiges Bekenntnis zum eigenen Standpunkt auf der anderen, offenbaren nicht nur Affinitäten zu historischen westeuropäischen, sondern auch zu gewissen aktuellen amerikanisc

Eine solche Welt kann es nur im Foto geben

Samuel Herzog: Während einer öffentlichen Diskussion im Rahmen der Ausstellung von Daniela Keiser im Basler Museum für Gegenwartskunst hast du mit Blick auf die ausgestellten Werke gesagt, für dich sei Kunst ein Übersetzen. Wie hast du das gemeint?

radio temporaire

Le travail des six personnalités, provenant des quatre coins du globe, se polarise d’emblée sur un projet de collaboration fort ambitieux, puisqu’il s’agit de traiter du discours dans l’art contemporain et des enjeux de la globalisation.Convaincus de vouloir éviter la mise en oeuvre d’un récit pr

Un théâtre de singes

Dans l’obscurité scénographiée des galeries du Magasin, se profile une structure gigantesque – une cage – flanquée d’un balcon mirador.

Mark Wallinger
Besprechung

Auf «Lost Horizon», 1988, einem gleichnamig zur Ausstellung benannten Ölbild, schweben ein Nippespferd und ein Spielzeugsoldat vor einer Landschaft, die einem Gemälde des englischen Malers George Stubb (1724–1806) entlehnt wurde.

Helmut Federle
Besprechung

Die Ausstellung, die der 1944 in Solothurn geborene Maler im Kunsthaus Bregenz präsentiert, ist nicht auf grosse Gesten aus. Helmut Federle nutzt die Nähe zu seinem Jugendort St.

Bregenz — Kunsthaus Bregenz

Charlotte Posenenske
Besprechung

Nach Charlotte Posenenskes frühem Tod im Jahr 1985 hatte ihr Lebensgefährte und Nachlassverwalter Burkhard Brunn gemeinsam mit verschiedenen Galerien und Institutionen eine Reihe von Ausstellungen mit ihren Vierkantrohr-Elementen organisiert aus Stahlblech und Wellpappe gefaltete, modular zusamme

Thomas Ruff

Thomas Ruff stellt acht mittlere Formate mit erotischem Inhalt vor, die über ästhetische Aktdarstellungen hinausgehen – der Inhalt ist handfest aufreizend: pornografisch. Doch nicht Provokation steht im Mittelpunkt der Präsentation, dafür kämen Ruffs «Nudes» auch zu spät.

Jonathan Callan

Die Methode, mit welcher Jonathan Callan ursprüngliche Kraterlandschaften entstehen liess, spiegelte sich vorerst vor allem in wissenschaftlichen Magazinen. Doch verkäuflich waren die Skulpturen nicht. Infolgedessen musste Jonathan Callan in kleineren Dimensionen denken lernen.