Skip to main content

FAKE TRUTH

Die Queen beim Selfie, Kim Kardashian und Kanye West bei der Hausgeburt, Lady Di mit ausgestrecktem Mittelfinger und Donald Trump im Clinch mit Miss Mexiko. Haben wir das gerade wirklich gesehen? Ganz unwahrscheinlich ist es jedenfalls nicht. In Zeiten der allgegenwärtigen Rede über „Fake News“ wird die Unterscheidung von Wahrheit und Fiktion zunehmend schwieriger. Die Arbeiten von Alison Jackson verwischen permanent die Grenzen zwischen dem gerade noch Möglichen und dem eigentlich Undenkbaren. WestLicht zeigt die Fotografien der international vielfach ausgezeichneten, britischen Künstlerin (*1960) zum ersten Mal in der Schweiz. Rund 75 der großformatigen Prints, ergänzt um zahlreiche Videoarbeiten, sind im Haus der Fotografie in Olten zu sehen.

„Meine Fotografie beschäftigt sich mit dem Voyeurismus der Öffentlichkeit, mit der verführerischen Macht von Bildern und unserem Wunsch, ihnen Glauben zu schenken. Ich arbeite mit Schauspielern, die so zurechtgemacht sind, dass man sie für echt hält – und versetze sie dann in Szenen, die wir uns alle schon einmal vorgestellt, aber eben noch nie gesehen haben.“

Unterstützt von einem Team professioneller Lookalikes und mit enormem Produktionsaufwand inszeniert Jackson ihre Szenen. Viel entsteht in Studioarbeit, mitunter geht sie aber auch auf die Straße und lässt das ganze mitfilmen, etwa wenn sie mit einem Double des gegenwärtigen US-Präsidenten und einer Horde leicht bekleideter Models vor den Trump Tower in New York zieht und einen Menschenauflauf verursacht. Kaum jemand ist vor ihr sicher, Boris Johnson und Vladimir Putin haben ebenso ihren Auftritt wie Brangelina und Marilyn Monroe. Jackson rückt unserer Celebrity Kultur zu leibe, die ebenso sehr von der Darstellungssucht ihrer Protagonisten lebt, wie von unserer Obsession mit ihnen und die letztlich Phänomene wie Donald Trump überhaupt erst möglich gemacht hat. Ihre Arbeiten stehen dabei eindeutig in der großen Tradition britischen Humors, in der schon immer klar war, dass geschmackvolle Zurückhaltung keine Kategorie von bissiger Satire ist.
Vor dem Hintergrund von Schlagworten wie „alternative Fakten“ und „post truth“ spielen Alison Jacksons inszenierte Fotografien geschickt mit unserer Erwartungshaltung und unserem Hunger nach Enthüllung. Was sich unsere Reality TV- und Homestory-geprägte Fantasie ausmalt, treiben ihre Bilder auf die Spitze. Sie geben einen grellen Vorgeschmack darauf, was passiert, wenn nur lange genug „Fake News“ gerufen wird: Am Ende glaubt man alles oder überhaupt nichts mehr.
Die Ausstellung Alison Jackson. Fake Truth ist in Zusammenarbeit mit Anke Degenhard entstanden.

Infos

Tipo di evento
Esposizione
Data
-
Share

Artisti

Details Name Portrait
Alison Jackson

Instituzioni

Titolo Paese Località Details
IPFO Haus der Fotografie
Svizzera
Olten
Olten