Skip to main content

Fritz Hug Jubiläumsausstellung und Kinofilm!

Früher kannte jedes Kind die Tierbilder des Schweizer Künstlers Fritz Hug (1921–1989). 30 Jahre nach seinem Tod ist es still geworden um ihn.

Wir zeigen eine Jubiläumsausstellung zu seinem Werk in der Galerie und einen Film von Dr. Annette Frei Berthoud. Er erzählt die Geschichte eines hochbegabten, populären und auch kommerziell erfolgreichen Künstlers, der das Tier zu seinem Lebensthema machte.

 

Ausstellung

Fritz Hug war ein grossartiger Zeichner, Meister des Ölbilds und Virtuose der Lithographie. Er malte Landschaften, Stadtansichten, Porträts – und immer wieder Tiere. Er hat sie nicht nur als Vertreter ihrer Art oder Rasse, sondern als Individuen porträtiert und ihnen eine Persönlichkeit gegeben. Er erfasste das Wesen des porträtierten Tieres mit Pinsel und Stift wie niemand vor und nach ihm.

Am 19. März 2021 wäre Fritz Hug 100 Jahre alt geworden. Grund genug, um ihm eine Ausstellung zu widmen und sein Leben und Werk zum Thema eines Films zu machen. Die Ausstellung wird organisiert vom Verein Jubiläumsausstellung Fritz Hug. Initianten sind der Kunstsammler Matthias Dudler und .Barbara, Christoph und Annatina Hug, die Kinder von Fritz Hug, die den Nachlass des Künstlers verwalten. Sie präsentieren einige der schönsten Bilder von Fritz Hug aus den Sammlungen von Margrit Boegli, Matthias Dudler und dem Atelier Hug.

       Die Ausstellung "Fritz Hug – Das Tier wie ich es sehe" ist vom 7. bis 26. März 2022, in der Galerie Art & Business, Trittligasse 4, 8001 Zürich. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 15-19 Uhr, Samstag 10-15 Uhr.

Film

Der Dokumentarfilm der Zürcher Regisseurin Annette Frei Berthoud über Leben und Werk des Malers zeigt eine reiche Auswahl seiner Bilder und Ausschnitte aus alten Filmen und interviewt Personen aus dem Leben von Fritz Hug: seine Kinder, seine Schwester, Freunde und Freundinnen, eine Kunsthistorikerin, einen ehemaligen Zoodirektor. Sie zeichnen das Bild eines liebenswürdigen Menschen, eines hoch- begabten Künstlers und unermüdlichen Schaffers, der mit dem Thema Tier und Artenschutz seiner Zeit voraus war, aber trotz seines enormen Erfolgs beim Publikum von der etablierten Kunstszene geschnitten wurde. Ein Sammler der jungen Generation erzählt, warum die Bilder von Fritz Hug auch heute noch faszinieren.

       FILM «Fritz Hug – Das Tier wie ich es sehe» Ab 10. März 2022 - Im Kino HOUDINI, Zürich

     Im Schweizer Fernsehen wird der Film am 24. April 2022 in der Sternstunde Kunst zu sehen sein.

Infos

Tipo di evento
Esposizione
Data
-
Share

Artisti

Details Name Portrait
Fritz Hug

Instituzioni

Titolo Paese Località Details
Galerie «Art & Business»
Svizzera
Zürich
Zürich