Skip to main content

Gianni Motti — Ex-Position21
Besprechung

Der Künstler Gianni Motti widmet seine Ausstellung in der ­Galerie Mezzanin in Genf dem Nachdenken über das System der Pandemie. Was nehmen wir davon wahr und wie verändert sie uns? Wie so oft findet er für komplexe Situationen radikal ein­fache Bilder und Objekte.

Hella Jongerius — Die Farbe atmen lassen
Besprechung

März, astronomischer Frühling. Da müssten eigentlich doch die Museen und Galerien wieder öffnen. Auch das Gewerbemuseum Winterthur, eines meiner Lieblingshäuser, nicht zuletzt, weil es ein grossartiges Uhrenmuseum beherbergt. Doch das steht auf einem anderen Blatt. Aktuell hat Hella Jongerius das Sagen.

Pia Zanetti — Lassen wir uns ein?
Besprechung

Seit den 1960er-Jahren ist Pia Zanetti als Fotojournalistin weltweit unterwegs. Für ihre Einzelausstellung in der Fotostiftung Schweiz sichtete sie Material aus ihrem Archiv, das mal farbig, mal schwarz-weiss, mal schnappschussartig, mal minutiös das Zeitgeschehen der letzten Jahre festhält.

Monika Feucht — Signum – Systeme
Besprechung

Baumrinden haben Augen, Flechten kommunizieren, Schatten­würfe werden zu Trägern von Körpererweiterungen. Monika Feucht gibt den übersehenen Strukturen in den Dingen und Begebenheiten des Alltags zeichnend eine visuelle Stimme. Sie mischt Zeichensysteme neu auf.

Raphael Hefti — Showtime

In der Zürcher Schulanlage Schauenberg streuen Raphael ­Heftis Glasprismen Sonnenlicht zu immer wieder neuen und unberechenbaren Regenbogen. Der Künstler verbindet hier sein Interesse für Skulptur, Licht und Farbe zu einem Werk von überzeugender Einfachheit und universeller Zugänglichkeit.

Ivan’s Need — V. L. Montaño, M. Leuenberger, L. Suter

Animation — Ivan ist ein Teenager mit einer ­etwas ungewöhnlichen Obsession für die weiche Konsistenz von Teig. Als Bäckereigehilfe gibt er sich voll und ganz seiner Leidenschaft hin, nur um vom Bäcker und seinem knusprigen Brot unsanft aus seinen Tagträumen ­gerissen zu werden.

Meret-Oppenheim-Brunnen

Bern — Wenn ich den Berner Brunnen von ­Meret Oppenheim, diese acht Meter hohe, ständig tropfende, von allerlei Grünzeug bewachsene Säule auf dem Waisenhausplatz sehe, dann muss ich stets an die Gärten verlassener Renaissancevillen denken, wie man sie etwa in der Gegend von Rom immer wieder für s

Philippe Mahler

Kreuzlingen — Räume sind für Philippe Mahler Zeiträume. Gleich einem Bühnengeschehen führen seine Gemälde in der Ausstellung ‹face@face› die Wandlungskraft eines Bildes vor. Gegenständlichkeit fungiert als Metapher.

Kreuzlingen — Museum Rosenegg

Tatjana Erpen, Denis Tweren- bold

Meggen — Ganz am Anfang der Ausstellung hängt ein bemerkenswertes Werk von Denis Twerenbold (*1982). ‹Squeezate›, 2021, besteht aus gelbgrün leuchtendem Acrylglas, in das ein Kreis eingraviert ist – Konzeptkunst, möchte man meinen.

Anish Kapoor

München — Zum 18. Geburtstag gibt es einen Ballon, einen allerdings sehr, sehr grossen Ballon.