Skip to main content

Von schrulligen Sammlern, zähen Entdeckern, exzentrischen Jägern und unermüdlichen Forscherinnen: Die aktuelle Sonderausstellung lädt zum Entdecken und Staunen ein.

Der Sonderausstellungsraum wird zum Sammlungsdepot. Gut geschützt steckt in jeder Frachtkiste ein ganz spezielles Objekt. Für einmal geht es aber nicht um die Biologie, sondern um die Geschichten, Persönlichkeiten und Schicksale hinter diesen Objekten.  

Wie kommt eigentlich ein Eisbär ins Naturmuseum? Warum sind diese Wanzen und Käfer wichtig? Und aus welchen Gründen werden Tiere überhaupt präpariert und ausgestellt? Entdecken Sie mit Lupe und Taschenlampe ausgerüstet interessante Facts über Fundstücke und deren Jäger, Sammler, Forscherinnen.

Die Ausstellung ist eine Eigenproduktion des Naturama Aargau und zeigt im Kulturerbejahr 2018 die hohe Bedeutung von naturwissenschaftlichen Sammlungen für die Kulturgeschichte eines Landes.

Gewinner Prix Expo 2018

Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz zeichnet die Ausstellung 2018 mit dem Prix Expoaus. Der Prix Expo ehrt Ausstellungen, welche die Faszination der Natur und der Naturwissenschaften einem breiten Publikum in der Schweiz fachlich kompetent und erlebnisorientiert vermitteln. "Die Jury feiert eine gestalterisch-inhaltlich konsequente und präzise Ausstellung gewürzt mit Humor, Poesie und Abenteuer. Das Museum liefert mit seiner klugen Reflexion einen wertvollen Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr." heisst es in der Mitteilung. 

Infos

Veranstaltungstyp
Ausstellung
Datum
-
Share

Institutionen

Titel Land Ort Details
Naturama Aarau
Schweiz
Aarau
Aarau

Videos

Von schrulligen Sammlern, zähen Entdeckerinnen, exzentrischen Jägern und unermüdlichen Forscherinnen.  Für einmal geht es nicht um die Biologie, sondern um die Geschichten, Persönlichkeiten und Schicksale hinter den Objekten. Die Ausstellung ist eine Eigenproduktion des Naturama Aargau und zeigt im Kulturerbejahr 2018 die hohe Bedeutung von naturwissenschaftlichen Sammlungen für die Kulturgeschichte eines Landes.