Direkt zum Inhalt

Videos von und über Künstler:innen und Kunstinstitutionen – ein wachsendes Archiv!
Wir freuen uns über Ihre Beiträge: info@kunstbulletin.ch

 

Eine Hommage an Eva Aeppli

Dieses Jahr, 2025, jährt sich der Geburtstag der Künstlerin zum 100. Mal.

Das Kunsthaus Zofingen nimmt das zur Gelegenheit, Eva Aeppli in ihrer Geburtsstadt eine Ausstellung zu widmen. In den Ausstellungsräumen werden zentrale Werke der Künstlerin aus den 1960er- bis in die 1990er-Jahre in Gegenüberstellung mit Kunstwerken von zeitgenössischen Künstler:innen gezeigt. In Zofingen geborenen, verstarb die Textilkünstlerin, Plastikerin und Zeichnerin im Jahr 2015, zwei Tage nach ihrem 90. Geburtstag, im französischen Honfleur.



 

Kunsthaus Zofingen,  15.03.2025-15.06.2025

Misch mal mit!

Die Welt der Farben steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung im Kulturhaus Obere Stube in Stein am Rhein.

Spass am Entdecken und die Lust am Schauen sind zentral in der hervorragend konzipierten Ausstellung «Farbe Stein Papier Misch mal mit!». In kleinen Erzähleinheiten können die Besuchenden – ganz besonders Kinder und Jugendliche – beispielsweise mehr über den Ursprung natürlicher Pigmente erfahren, alte Malwerkzeuge und ihre Funktion erkunden oder farbige Schatten- oder Stempelbilder gestalten. Eine immersive Ausstellung, die dieses Prädikat zu 100 Prozent verdient.

Kulturhaus Obere Stube,  02.03.2025-21.10.2025

Muséoscope — Die Maschinenbande als Hommage an Jean Tinguely

Aus Anlass des 100. Geburtstags des 1991 verstorbenen Künstlers finden diverse Events statt.

Musée d'Art et d'Histoire Fribourg,  21.11.2025-22.02.2026

In a Nutshell

Titel: ‹In a Nutshell›
Regie: Fabio Friedli
Sound Design: Pablo Nouvelle
Land: Schweiz
Produktion: YK Animation Studio
Jahr: 2017
Dauer: 5‘38‘‘

Wenn das Fantastisch-Groteske in den häuslichen Alltag einbricht

Die interaktiven Installation «Der Traum der Dinge» lädt das Publikum ein, selbst tätig zu werden.

Ob Kostüme, die dazu einladen, in ein anderes Geschlecht zu schlüpfen, oder Möbel, die die Arme baumeln lassen – die deutsche Künstlerin Wiebke Siem (*1954) schafft in ihrer Ausstellung im Kunstmuseum Luzern einen ebenso komischen wie abgründigen Kosmos, der mit Ironie und Witz die Widersprüche und Unzulänglichkeiten unserer Lebenswelt sichtbar macht.

Kunstmuseum Luzern,  05.04.2025-29.06.2025

Ein Kultmagazin wird 40

Hausbesucht beim Zürcher Comic Magazin Strapazin.

Seit 1984 bietet das vierteljährlich erscheinende Comic-Magazin innovativen Comic-Schaffenden aus der ganzen Welt eine Plattform. Es hat sich seither als das wichtigste und meistzitierte Comic-Magazin für Erwachsene im deutschsprachigen Raum etabliert. arttv hat das Kultmagazin in Zürich bei den Vorbereitungen zur Jubiläumsausstellung «Forever Young!», die im Rahmen des Fumettos stattfindet, besucht.

Das Porträt eines Obwaldner Visionärs

Mit grossen Ideen und klaren Formen brachte der Obwaldner Goldschmied, Unternehmer und Sammler sakrale Kunst und Bauhaus-Einflüsse zusammen.

Meinrad Burch-Korrodi machte sich vor allem als konsequenter Neuerer in der sakralen Kunst international einen Namen und nahm erfolgreich an nationalen und internationalen Ausstellungen teil. Er verwendete konsequent die strenge Formsprache des Bauhauses und brach damit mit der im frühen 20. Jahrhundert üblichen barocken Auffassung, wie Schmuckstücke und sakrale Geräte auszusehen haben.

Level Up – vom Parkhaus in die Kunsthalle

Das Kollektiv GAFFA verwandelt die Kunsthalle Arbon in eine unwirkliche Parkgarage.

Die Installation der vier jungen Ostschweizer Kunstschaffenden Dario Forlin, Wanja Harb, Linus Lutz und Lucian Kunz greift die besondere Ästhetik von Parkhäusern auf und thematisiert dabei humorvoll die Nutzung von Stadt- und Landflächen für den Verkehr wie auch die gesellschaftlichen Implikationen rund um das Thema Auto.

Kunsthalle Arbon,  30.03.2025-11.05.2025

Sasha Huber / Pascal Lampert

PRESSETEXT

Pascal Lampert: Himmel, Hölle, Sisyphus 

Im Himmel kann man sich kurz ausruhen, doch die Hölle gilt es zu überhüpfen.

Mit dieser Anleitung aus dem bekannten Kinderspiel Himmel und Hölle eröffnet 

Vebikus Kunsthalle Schaffhausen, Vebikus Kunsthalle Schaffhausen,  15.03.2025-04.05.2025,15.03.2025-04.05.2025

Mouvements. L'oeuvre de Tanja Boukal

Présentation de l'exposition Mouvements par Chantal Lafontant Vallotton, codirectrice du MahN et conservatrice du pôle Histoire.

Une œuvre forte qui met en évidence le commerce triangulaire et plus précisément l'échange de captifs réduits en esclavage contre des indiennes, un tissus massivement produit dans la région neuchâteloise.

Musée d'art et d'histoire de Neuchâtel,  01.01.2025-31.12.2028