Skip to main content

INNSBRUCKER ALLTAGSGESCHICHTEN

Das Papiertheater von Initiative Schwarze Frauen* Innsbruck & Verein Zweitgeschichte Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus, 21. März

Reservierungen über office@kunstraum-innsbruck.at (beschränkte Sitzplatz-Kapazität)

Jedes große gesellschaftliche Ereignis schreibt Geschichte. Es prägt sich in das kollektive Gedächtnis ein und wird dort gespeichert. Aber erleben alle Mitglieder der Gesellschaft diese Ereignisse gleich? Ist die Geschichte, die im kollektiven Gedächtnis festgehalten wird auch wirklich immer dieselbe? Wer schreibt diese Geschichte?

Der Verein Zweitgeschichte hat die Veröffentlichung des Ibiza-Videos im Mai 2019 zum Anlass genommen, genau diesen Fragen nachzugehen. Ergebnis ist ein bunt schillerndes, schrilles Papiertheaterstück geworden, welches auf der autobiografischen Geschichte von vier starken, Schwarzen Frauen* in Innsbruck und ihren täglichen Kampf gegen Rassismus und Korruption beruht. Humorvoll und kreativ wird dem Publikum das Geschehen aus der Perspektive einer marginalisierten Gruppe in Innsbruck anhand von Papiertheater vorgetragen. Dies soll und darf zum Denken und Diskutieren anregen, denn Geschichte sollte immer gemeinsam geschrieben werden.

Einlass: 18:30
Beginn: 19:00 (Dauer des Stückes ca. 1 h)
Danach: Gespräch Spendenempfehlung: 10 bis 15€  

Credits:
Text: Natasha Bobb
Projektleitung, Animationen, Bühnenbild und Regie: Gina Disobey/Gilda Safarian
Spieler:innen und Stimmen der Hauptfiguren Gina Disobey/ Gilda Safarian/ ayfun Kilic
Stimmen der Nebenfiguren: Andrea Umhauer/Julia Golser/Melike Tohumcu/Philipp Engel/ Sigrid Moser/ Tayfun Kilic
Illustration: Melanie Gandyra

Infos

Type d'événement
Event
Date
Share

Institutions

Title Country City Details
Kunstraum Innsbruck
Autriche
Innsbruck
Innsbruck