Skip to main content

KARLA: Exhibition of «Body Archive»

Authenticity as a Service: Von März bis Juli findet sich Body Archive bei uns in einer neuen Gestalt namens KARLA. Mit KARLA entsteht ein Zentrum der Reflexion und der offenen Konfiguration basierend auf Authentizität. Body Archive verfolgt interdisziplinäre Ansätze zum Austausch und zur Ausstellung. Im Mittelpunkt stehen diejenigen, die ihr eigenes Konzept, authentisches Navigieren in ihren respektierten Räumen, verfolgen.

Finde unter karldergrosse.ch laufend heraus, was Body Archive im interdisziplinären Ausstellungsprozess erarbeitet.

Reflexionen über Authentizität von Jazmina Figueroa
Vor etwa fünf Jahren habe ich versucht, einige Ideen zu den körperlichen Erfahrungen, die mit Technologie einhergehen, zu formalisieren und einen kritischen Blick auf die rassistischen und ableistischen systemischen Vorurteile zu wagen, die der Datenerfassung und den digitalen Netzwerken zugrunde liegen. Aus diesem Versuch entstand mein erster veröffentlichter Aufsatz «Methods of Representation». Im Nachhinein verstehe ich diese Arbeit als eine Gegenbewegung, die sich mit authentischen Erfahrungen als marginalen, abstrahierten Formen betroffener Informationen und der Unmöglichkeit, solche Formen als objektiv zu betrachten, beschäftigt. Das bedeutet, dass Objektivität in einem ständigen Widerspruch zur Authentizität steht.

Das Nachdenken über Authentizität im Rahmen von Body Archive in der Form von KARLA bei «Karl der Grosse» impliziert eine Korrelation zwischen Selbstsein, dem individuellen Archiv und Vorstellungen von kohärentem Authentischen. Da es sich bei «Karl der Grosse» um ein Debattenhaus in Zürich handelt, ist es von grundlegender Bedeutung, sich zunächst zu fragen, warum dieser Ort eingerichtet wurde und wie er als Raum der Deliberation und Debatte funktioniert, als Praxis der Suche nach faktischer Genauigkeit durch logische Argumentation.

Ob das authentische Selbst ein Streben nach Verbesserung ist oder die authentische Erfahrung als eine weitere westliche Kategorisierung des Anderen fungiert, Authentizität steht letztlich nicht zur Debatte. Authentizität kann nur wie ein Bündnis durch die Semiotik der Zugehörigkeit empfunden werden. Authentizität ist in diesem Sinne eine vergehende und echte Erfahrung. Da sie kurzlebig ist, löst jeder Moment oder jedes Ding, das als authentisch erkannt wird, eine Verkapselung aus, in die Erinnerung und in das Sein. Das Authentische als ein innerer Prozess.

Infos

Veranstaltungstyp
Ausstellung
Datum
-
Share

Map

Karl der Grosse
14 Kirchgasse
8001 Zürich
Schweiz

Institutionen

Titel Land Ort Details
Zentrum Karl der Grosse
Schweiz
Zürich
Zürich