Skip to main content
Korpys/Löffler im Sprengel Museum

Schon häufiger haben Korpys/Löffler das Prinzip Behausung, den Rückzugsort des Individuums als Gegenbild und Projektionsfläche für gesellschaftliche Räume gedeutet - etwa in «Studio 77», 1997, «Ruhleben», 1999, oder «Konspiratives Wohnkonzept Spindy», 1998-2001, einer Auseinandersetzung mit der Geschichte der RAF. Mit ihrer Installation im Sprengel Museum haben sie nun das eigene Atelier modellhaft zur Schnittfläche von Werk und Wirklichkeit in medialer Repräsentation gemacht.


Den vollständigen Text können Sie in der aktuellen Printausgabe des Kunstbulletins lesen oder indem Sie sich als Abonnent anmelden.


Einzelnen Artikel kaufen

Möchten Sie nur diesen Artikel lesen? Sie können ihn hier separat kaufen.

CHF2.—

Nachdem Sie den Artikel gekauft haben, wird er als PDF in Ihrem Browserfenster angezeigt. Sie können sich den Artikel auch als PDF an die unten angegebene E-Mail-Adresse schicken lassen.

Kaufen

Bis

Institutionen

Titel Land Ort Details
Sprengel Museum
Deutschland
Hannover
Deutschland
Hannover

Künstler:innen

Details Name Portrait
Korpys/Löffler

Autor:innen

Details Name Portrait
Jens Asthoff