Skip to main content
Kunst und Bau - Schulhauskunst und Spielskulptur

Der amerikanische Architekturkritiker G.E. Kidder-Smith lobte 1950 in ‹Switzerland Builds› wohlwollend die Schweizer Tradition, öffentliche Gebäude und besonders Schulen mit Kunst zu schmücken. Erst ab den Sechzigerjahren jedoch begannen sich Kunstschaffende mit den Bedürfnissen von Kindern zu befassen - und holten die Kunst vom Sockel.


Den vollständigen Text können Sie in der aktuellen Printausgabe des Kunstbulletins lesen oder indem Sie sich als Abonnent anmelden.


Einzelnen Artikel kaufen

Möchten Sie nur diesen Artikel lesen? Sie können ihn hier separat kaufen.

CHF3.—

Nachdem Sie den Artikel gekauft haben, wird er als PDF in Ihrem Browserfenster angezeigt. Sie können sich den Artikel auch als PDF an die unten angegebene E-Mail-Adresse schicken lassen.

Kaufen

Autor:innen