Direkt zum Inhalt

Tracey Moffatt im Württembergischen Kunstverein und in der Kunsthalle

kehrendes Motiv ihrer Filme und Fotografien benennt: die staatlich verordnete Zwangsadoption zur Sozialisierung australischer Ureinwohner. Halb Aborigines, wuchs Moffatt als Adoptivkind in einer weissen Arbeiterfamilie auf. Stoff genug, um gängige Diskurse zu bedienen, um ethnosozialen und repräsentations-politischen Fragen nachzugehen. Solche Annäherungen allerdings gefallen Moffatt nicht, da sie übersehen lassen, «dass ich etwas Poetisches machen und damit etwas über das menschliche Dasein sagen möchte» (Katalog). Politisch oder poetisch, biographisch oder fiktiv – in Moffatts Arbeiten sind das keine Gegensätze.

Den vollständigen Text können Sie in der Printausgabe des Kunstbulletins lesen oder indem Sie sich als Abonnent:in anmelden.


Einzelnen Artikel kaufen

Möchten Sie nur diesen Artikel lesen? Sie können ihn hier separat kaufen.

CHF2.—

Nachdem Sie den Artikel gekauft haben, wird er als PDF in Ihrem Browserfenster angezeigt. Sie können sich den Artikel auch als PDF an die unten angegebene E-Mail-Adresse schicken lassen.

Kaufen

Institutionen

Details Titel Land Ort
Kunsthalle Wien Museumsquartier
Österreich
Wien

Künstler:innen

Details Portrait Name
Tracey Moffatt

Autor:innen