Andreas Mantel
Biografie
Andreas Mantel
1957 geboren in Wädenswil
1972 Vorstellungsgespräch Kunstgewerbeschule Zürich, Absage, nicht zur Aufnahmeprüfung zugelassen, Mantel lernt als Autodidakt
1974-77 Handelsschule, Lehre Eisenwarenhändler
1977-82 Studium Sozialpädagogik Höhere Fachschule Zizers
1982-93 Holzarbeiten
1983 Studium Praktikumsanleiter Sozialpädagogik
1983-2007 bildet mit seiner Frau sozialpädagogische Pflegefamilie
1989 Erlernung Steinmetztechniken in Langnau im Emmental
1990 erster Rumänienaufenthalt mit sozialpädagogischem Einsatz, Kinderprogramme, Erfahrungen und Auseinandersetzung mit in Not lebenden Menschen
1993 erste Ausstellung, «Materialbilder», Galerie Vogtei, Herrliberg
1991-2005 Schwarz-Weiss-Fotografien
1991 zweiter Rumänienaufenthalt mit sozialpädagogischem Einsatz
1993-95 Supervisionsausbildung Zak | Zentrum für agogik Basel
1994 erste Afrikareise nach Tansania, während der Reise Genozid im Nachbarland Ruanda
1995 Beschäftigung mit dem Material Eisen, Einrichtung Arbeitsatelier für Metall-, Keramik-, Schiefer- und Glasarbeiten in Uetikon
1995-2007 Praxis für systemische Beratung in Uetikon
2000 zweite Afrikareise nach Tansania, Anfrage von NGO Aufbau Gemeinschaftszentrum «Ifisi»
2001-2008 Projektentwicklung und Fundraising für «Ifisi»
2003 erste Ausstellung mit Eisenplastiken, Schwanengalerie, Rapperswil
2004 dritte Afrikareise nach Tansania, Besichtigung Baufortschriftt «Ifisi»
2007 Werkstattbau und Errichtung Atelier «Coat» in Uetikon, intensive Auseinandersetzung mit dem Werkstoff Keramik, mit Brenntechniken, «Rasar», erste Eisen-Keramik-Skulptur, vierte Afrikareise nach Tansania, Abschluss «Ifisi» (heute Regionales Spital, Kooperation mit Stadtspital Waid Zürich, medizinische Ausbildungsstätte, Zoo, Naturhistorisches Museum, Hotel)
seit 2007 Fachlehrer Technisches Gestalten, Sekundarstufe, Volksschule Uetikon
2008 Einweihung «ICC | Ifisi Community Center» durch Jakayla Kikwete, Präsident Vereinigte Republik Tansania, Hauptwerk «Blutzoll», erste Version, Resultat der über Jahrzehnte andauernden Begleitung des Todes (Genozid Ruanda, Erfahrungen als Sozialpädagoge)
2008-2013 intensive Schaffensperiode, Keramikarbeiten im Holzkohlebrandverfahren und im Raku-Verfahren
2013 fünfte Afrikareise nach Tansania
2016-2019 Erweiterung der Formensprache
2019 Grosse werkmonografische Ausstellung im Gemeindehaus Uetikon am See: Andreas Mantel. Zum Leben erweckt – Eisenplastiken im Dialog mit anderen Materialien / Veranstalter: Förderverein Kunst- & Kulturfenster rechter Zürichsee, Kurator: Thomas Kain
Ausstellungen/Events
Artshop
Details | Image | Title | Type | Artists | Institution | Price |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Andreas Mantel. Zum Leben erweckt – Eisenskulpturen im Dialog mit anderen Materialien | Publication | Andreas Mantel | Förderverein Kunst & Kultur am Zürichsee im Gemeindehaus Uetikon | CHF
40.00
|
EUROPEAN-ART.NET
Details | Partner | Image |
---|---|---|
![]() |
Swiss Institute for Art Research |
![]() |