Aller au contenu principal

Irena Haiduk — Ökonomie trifft Ästhetik
Fokus
Kristin Schmidt

Etwas entgegensetzen – Irena Haiduk ergreift die Initiative: für mehr Vorstellungskraft, für eine Produktion, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ästhetisch ist, für langlebige Produktions- und Kunstzyklen. Vor mehr als einem Jahr startete ihre ‹Initiative for Trade Aesthetics (ITA)›, eine Zusammenarbeit zwischen der Kunst Halle Sankt Gallen und der mündlichen Korporation Yugoexport: Ausgehend von den Schriftensammlungen ‹Studio Feelings› und ‹All Classifications Will Lose Their Grip› werden Objekte, Kulissen, Stücke oder Performances produziert. Einiges davon ist aktuell in der Kunst Halle Sankt Gallen ausgestellt.

St. Gallen — Kunst Halle Sankt Gallen, 19.02.2022-01.05.2022

Jean-Frédéric Schnyder — Hintersinnig gewohnt Ungewohntes
Fokus
Marc Munter

Mit je einer Ausstellung widmen das Kunstmuseum und die Kunsthalle Jean-Frédéric Schnyder die bisher grösste Werkschau in Bern. Die Bilder und Objekte überzeugen durch einen versierten Umgang mit dem Alltäglichen und vermögen stets von Neuem zu überraschen mit ihrem Wechsel zwischen Ernst und Humor, liebevoller Zuwendung und Skurrilität. 

Bern — Kunstmuseum Bern, 13.01.2022-31.12.2022

Sammlerstücke — Alternativen militanter Mittel zur Durchsetzung höherer Ziele
Fokus
Stefanie Manthey

Die Suffragetten griffen Anfang des 20. Jahrhunderts in Grossbritannien zu drastischen Mitteln gegen Winston Churchill, um Grundrechte für Frauen einzufordern. Eine Peitsche zeugt davon und zeigt zugleich den Unterschied zur Emanzipationsgeschichte der Schweiz auf.

Winterthur — SKKG Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte

Kunsthochschulen — Kraftpaket Zürcher Hochschule der Künste
Fokus
J. Emil Sennewald

Mit über 2100 Studierenden eine der Grossen Europas, beeindruckt die aus der Hochschule für Gestaltung und Kunst und der Hochschule für Musik und Theater fusionierte Institution im Toni-Areal. Bestens ausgestattet und vernetzt, erfüllen hier rund 650 Dozierende den vierfachen Auftrag zu Lehre, Forschung, Dienstleistung und Weiterbildung.

Zürich — Zürcher Hochschule der Künste ZHdK

Sammlung Migros Museum — Hinter den Kulissen
Fokus
Giulia Bernardi

Die Sammlung des Migros Museum für Gegenwartskunst zeichnet sich durch raumgreifende Installationen aus, durch Werke, die prozessual angelegt sind oder performative Aspekte beinhalten. Wie gestaltet sich die Arbeit mit einem solchen Fundus? Ein Gespräch mit der Sammlungskonservatorin und -kuratorin Nadia Schneider Willen.

Zürich — Migros Museum für Gegenwartskunst, 29.01.2022-01.05.2022

L’émancipation du double — Per pectives informatiques
Fokus
Françoise Ninghetto

Installé dans l’élégante architecture du Japonais Kuma Kengo qui a fait du respect de la culture et de l’environnement son credo architectural, EPFL Pavilions dédie ses trois espaces au dialogue de la science et de l’art. ‹Deep Fakes : Art and Its Double› veut ouvrir des perspectives nouvelles sur les « objets grâce à des techniques informatiques de pointe ».

Rolando Raggenbass — Organi senza corpi
Fokus

Il Museo Comunale d’Arte Moderna di Ascona presenta un’esposizione omaggio dedicata all’artista Rolando Raggenbass, precocemente scomparso nel 2005. Il percorso espositivo esplora le diverse fasi della produzione di Raggenbass, dagli anni Ottanta al primo quinquennio del Duemila. 

Ascona — Museo Comunale d'Arte Moderna, 05.03.2022-15.05.2022

Heiko Blankenstein
Hinweis
Alice Wilke

Arbon — Auf welche Art und Weise wird unsere Wahrnehmung von Natur durch das Wechselspiel von modernen Technologien und romantisierten Vorstellungen geprägt? Und inwiefern ist das Künstliche ein fester Bestandteil unserer sinnlichen Empfindungen des Natürlichen? In seiner Einzelausstellung...
Arbon — Kunsthalle Arbon, 27.03.2022-01.05.2022

Öyvind Fahlström
Hinweis
Valeska Marina Stach

Basel — Auf der ‹Party for Övyind› – so der Ausstellungstitel – für Öyvind Fahlström (1928–1976) und seine Freund:innen sind ganz unterschiedliche Persönlichkeiten im Museum Tinguely zu Gast. Sie alle liessen sich vom schwedischen Maler und Poeten, der noch so vieles mehr war, inspirieren. Seine...
Basel — Museum Tinguely, 16.02.2022-01.05.2022

Entrepreneurship
Hinweis
Iris Kretzschmar

Basel/Riehen — Die Ausstellung ‹Entrepreneurship – Oder die Verheissung des brotlosen Glücks› im Kunstraum befragt die Rolle von Kunstschaffenden als Entrepreneurs und thematisiert ihre Produktionsbedingungen: Die Kunst ist ihr Business, und sie sind die Akteure von Start-ups, die ihre Vermarktung...
Basel/Riehen — Kunst Raum Riehen, 26.02.2022-18.04.2022