Direkt zum Inhalt

Ester Vonplon - Die (Un-)Lesbarkeit der Welt
Fokus
Jana Bruggmann

Ester Vonplon faszinieren Orte fernab der Zivilisation - Schnee, Eis und Gebirge. Aus natürlichen Erscheinungen liest sie feinste Spuren heraus, die fotografisch fixiert abstrakt-poetische Bildwelten ergeben. Die Manor Kunstpreisträgerin 2017 treibt die Abstraktion nun noch einen Schritt weiter: Sie erprobt eine Überwindung der Fotografie durch Fotografie.

Chur — Bündner Kunstmuseum Chur, 02.09.2017-17.12.2017

Thomas Hirschhorn - Fieldwork V, Robert Walser Skulpture
Fokus
Alice Henkes

Robert Walser, Biel und die Kunst sind das Grundgerüst der ‹Robert Walser Skulpture›, mit der Thomas Hirschhorn 2018 den Bieler Bahnhofsplatz bespielen wird - als einziger Teilnehmer der Schweizerischen Plastikausstellung. Der gebürtige Berner setzt damit seine politisch grundierten Arbeiten wie das 2013 in der Bronx realisierte ‹Gramsci-Monument› fort.

Biel/Bienne — Aussenraum, 16.06.2018-09.09.2018

‹Treibsand› - Vom Offspace zur Online-Institution
Fokus
Eva Dietrich

Mit dem Medium Video erforscht die Kuratorin Susann Wintsch aktuelle Strömungen in der Kunst Westasiens und setzt ihre Ergebnisse in elektronische Ausstellungen um. Wie kam es dazu und welches sind die Vor- und Nachteile von elektronischen Aus­stellungen?

Aarau — Forum Schlossplatz, 21.10.2017-14.01.2018

Kunstklima - Kairo
Fokus
Andrea Thal

Ich schreibe aus Kairo, der Stadt, in der ich schon seit bald drei Jahren lebe und die ich in dieser Zeit selten verlassen habe. Ich arbeite hier an einer Kulturinstitution, die vor 14 Jahren von einer Gruppe von lokalen Kultur- und Medienschaffenden gegründet wurde.

Kunst und Bau - Konzept am Bau
Fokus
Daniel Morgenthaler

Die Konzeptkunst war gegen Kunst als Objekt. Was würde sie heute zum Thema Kunst als Bauobjekt sagen? Einige Fallbeispiele aus Zürich zeigen mögliche Perspektiven auf. Der Beitrag ist Teil einer Serie, die aktuellen Fragen zu Kunst in öffentlichen und halböffentlichen Räumen nachgeht.

Bern — Stadtgalerie Bern

Etrangement familier - Regards sur la Suisse
Fokus
Bénédicte Le Pimpec

A l'occasion du centième anniversaire de Suisse Tourisme (fondé en 1917 sous le nom d'Office national suisse du tourisme), la Fondation Suisse pour la Photographie à Winterthour et le Musée de l'Elysée à Lausanne proposent l'exposition ‹Etrangement familier. Regards sur la Suisse› réunissant le travail de cinq photographes internationaux. Bénédicte le Pimpec

Lausanne — Photo Elysée, 25.10.2017-07.01.2018

Biennale dell'immagine - La sindrome della linea di confine
Fokus
Barbara Fässler

La decima edizione della ‹Biennale dell'immagine› tra Chiasso e Bellinzona ci invita a riflettere sui significati paradossali e sulle forme molteplici della nozione di frontiera e le loro ricadute sulle nostre città. La rassegna permette l'esplorazione di spazi sconosciuti e di immagini disparate.

Biennale dell'imagine - Borderlines. Città divise/Città plurali
Besprechung
Samuel Herzog

Das Thema Grenze steht im Zentrum der 10. Biennale dell'imagine, die gegenwärtig in und um Chiasso rund dreissig Ausstellungen zu einem Gesamtpaket schnürt. Unter den Teilnehmern finden sich so unterschiedliche Künstler/innen wie die Fotografin Paola Di Bello oder Benetton-Werber Olivero Toscani.

140 Jahre Hochschule Luzern Design & Kunst - Fortsetzung folgt
Besprechung
Jana Bruggmann

Wohin segelt das Kunstschaffen im Kanton Luzern? Während sich im Hintergrund ein finanzpolitisches Gewitter zusammenbraut, zeigen die akku Kunstplattform und das Kunstmuseum Luzern zeitgleich die Werke ehemaliger Absolventen und Absolventinnen der Kunsthochschule Luzern.
Luzern — Historisches Museum Luzern, 06.05.2017-03.09.2017

Yellow Creatures - Weder Fisch noch Vogel
Besprechung
Niklaus Oberholzer

Kunst rührt immer wieder an Grenzen - der Gattungen, der Möglichkeiten, der Erfahrung, der Existenz, der Geschlechter... Wer an Grenzen rührt, eckt oft an. Vielleicht befreit er auch und führt in Neuland. ‹Yellow Creature› fragt nach diesen Grenzen anhand der Werke von zehn Künstlern/innen.
, 28.10.2017-07.01.2018