Direkt zum Inhalt

El Anatsui — Imposante Gewebe voller Geschichte
Fokus
Alice Henkes

Unter dem Titel ‹El Anatsui – Triumphant Scale› stellt das Kunstmuseum Bern das vielschichtige Œuvre des in Europa noch wenig bekannten Künstlers El Anatsui vor. Die wahrhaft triumphale Retrospektive, die jetzt auf die Wiedereröffnung wartet, wurde von Okwui Enwezor und Chika Okeke-Agulu vom Haus der Kunst München und Kathleen Bühler kuratiert.

Bern — Kunstmuseum Bern, 13.03.2020-01.11.2020

Kunsträume — Ein Sechser-Team fürs CAN, Centre d’art Neuchâtel
Fokus
Adrian Dürrwang

Das CAN blickt seit 1995 auf eine Geschichte sorgfältig kuratierter Ausstellungen zurück. Die Erneuerung des Teams 2018 stärkt nun den Laborcharakter. Die Verantwortlichen setzen ­betont auf die kollektive Zusammenarbeit vor Ort und das intelligente Hinterfragen der Traditionen.

Neuchâtel — CAN Centre d'art Neuchâtel

Susanne Hofer ­— The Mirror Cracks from Side to Side
Fokus
Irene Müller

Momente, in denen sich Realität und Imaginiertes verbinden und differente Formen von Wahrnehmung überlagern, verändern unsere Auffassung von Zeit und Räumlichkeit. Real- und Bildraum oszillieren, minimalen Bewegungen kommt Bedeutung zu. Das damit verbundene magische und auch humoristische ­Potenzial gehört zum prägenden Charakter der Arbeiten von ­Susanne ­Hofer. Eine Einzelausstellung in der Kunsthalle Wil bietet Gelegenheit zur vertieften Auseinandersetzung. 

Wil — Kunsthalle Wil, 05.04.2020-07.06.2020

Olivier Mosset — Une peinture qui n’en est pas une
Fokus
Ingrid Dubach-Lemainque

La rétrospective du MAMCO consacrée à Olivier Mosset, figure ­singulière de l’art suisse associée à de nombreuses expériences picturales radicales des décennies 1960–1980, occupe la quasi-­totalité des espaces d’exposition du musée genevois. Trois étages sont dédiés à la présentation chronologique et didactique de six décennies de pratique artistique. 

Genève — MAMCO Genève, 25.02.2020-06.12.2020

Hortus conclusus — L’illusione di un paradiso
Fokus
Laura Giudici

Il Museo Villa dei Cedri presenta un insieme di visioni passate ­e presenti che indagano il rapporto tra l’uomo e il suo ambiente, la questione migratoria e la sfida identitaria che ne consegue. Inserite sia nelle sale della villa che nel parco, le opere esposte sono un’ode all’apertura. 

Bellinzona — Museo Villa dei Cedri, 03.06.2020-08.11.2020

Cabaret Voltaire — Dada war gestern, Dada ist heute
Fokus
Giulia Bernardi

Das Cabaret Voltaire gilt als Geburtsort des Dadaismus. 1916 gegründet, bot es Kunstschaffenden eine Bühne, die vom Krieg in die Schweiz geflohen waren. Hier konnten sie das Zeitgeschehen befragen, neue Kunstformen ausprobieren und nicht zuletzt auch scheitern. Doch wie knüpft man an dieses Erbe an? Ein Gespräch mit der neuen Direktorin Salome Hohl. 

Zürich — Cabaret Voltaire, 13.03.2020-22.09.2020

Digitale Kunst / epidemiC, biennale.py, 2001
Hinweis
Raffael Dörig

Curator’s Choice — Beim Stichwort Virus denken wir in dieser Rubrik nicht nur an die organische «Wetware», sondern auch an digitale Software. Aus aktuellem Anlass ist hier deshalb vom wohl berühmtesten Virus der Medienkunstgeschichte die Rede. Eva und Franco Mattes, die damals als anonymes Kollektiv...

Animation / Grand Bassin
Hinweis
Dominique Marconi

Curator’s Choice — Es ist ein friedlicher Nachmittag am Pool in ‹Grand Bassin›. Ein herrenloses Pflaster treibt an der Wasseroberfläche und verbringt mehr Zeit im Becken als alle restlichen Protagonist*innen gemeinsam. Wie an einem Pool üblich, geschieht das Wesentliche allerdings ausserhalb, am...

our companion, our other
Hinweis
Valeska Marina Stach

Basel — Dieser Ausstellungsraum ist trotz Lockdown rund im die Uhr erfahrbar: Kunst im Schaufenster, ein gläsernes Galerieformat im öffentlichen Raum, auf dem Vogesenplatz in Basel gut sichtbar lokalisiert. Das Konzept der Vitrine, deren Zweitstandort London ist, fördert damit nicht nur eine neue...
Basel — VITRINE, Basel, 28.02.2020-24.05.2020

Picasso, Chagall, Jawlensky
Hinweis
Hans-Dieter Fronz

Basel — Im Salon hingen Gemälde von Picasso und Chagall, dicht an dicht mit Werken von Nolde, Utrillo und Soutine, im Esszimmer leuchteten Bilder von Alexeij Jawlensky. Selbst Freunde, die im Hause Im Obersteg übernachteten, mussten nicht darben: Gemälde von ­Hodler und Cuno Amiet bereicherten das...
Basel — Kunstmuseum Basel | Hauptbau & Neubau