Skip to main content

Véronique Zussau in der Kunsthalle
Besprechung

Laute und explizite Töne waren noch nie die Sache von Véronique Zussau. Die in Bern lebende Künstlerin (*1962 in Paris) zieht es vielmehr vor, Andeutungen zu machen. Ihre Installationen besetzen nicht den Raum, sie öffnen ihn vielmehr, indem sie auf unerwartete Weise unerwartete Dinge zueinander in Beziehung bringen.

Arbon — Kunsthalle Arbon

Martina Gmür in der Galerie Stampa
Besprechung

Die neusten Arbeiten von Martina Gmür bewegen sich, ähnlich wie die der vergangenen Jahre, im Zwischenbereich von Malerei, Installation und Zeichnung. Dies zeigt sich in den Gemälden besonders deutlich, weisen diese doch einen aquarellähnlichen Auftrag nebst ungewöhnlichen tonalen Farbwerten und anatomischen Unregelmässigkeiten auf.

Basel — STAMPA

Wolfgang Tillmans im Hamburger Bahnhof
Besprechung

Selten wohl hat man eine vielfältigere Ausstellung des Fotografen Wolfgang Tillmans gesehen. Und genau in dieser Vielfältigkeit liegt die Qualität der hervorragenden Ausstellung «Lighter», die wohlkalkuliert den Blick auf die Mehrdeutigkeit dieses OEuvre schärft.

Berlin — Hamburger Bahnhof

Claudia & Julia Müller im Bonner Kunstverein
Besprechung

Die Verortung des Menschen in einer von Bildern, (kodierten) Handlungen und Ritualen geprägten Welt sowie die damit einhergehenden kulturellen Gesten und Repräsentationsformen bilden seit jeher das zentrale Thema im Schaffen von Claudia & Julia Müller (*1964/1965). Im Bonner Kunstverein präsentieren sie ein für diesen eigens entwickeltes Ausstellungsdispositiv, das Zeichnungen, Collagen und Objekte unmittelbar mit grossformatigen Wandarbeiten und Installationen verschränkt. Die unterschiedlichen Facetten der Befragung der «Grundbedingungen menschlicher Existenz» verdichten sich darin zu atmosphärischen Ballungen, während sie zugleich in einem latenten Zustand von Uneindeutigkeit verbleiben.

Franco Müller in der Galerie für Gegenwartskunst
Besprechung

Die Landschaften von Franco Müller (*1962) zeigen verlassene Zonen, eine Art Industrie- oder Landwirtschaftsbrachen. Viele sind grossformatig und trotz vielgestaltigem Farbauftrag wirken sie trocken. Der ferne Horizont zieht in öde Weiten hinein.

Ursula Palla im Bündner Kunstmuseum
Besprechung

Im Bündner Kunstmuseum führt Ursula Palla derzeit die Besucher in ein «Strange Paradise». Das Untergeschoss des Hauses bietet dazu einen nahezu idealen Rahmen. Kathleen Bühler kuratiert damit ihre letzte Ausstellung in Chur.

«Comme des bêtes» im Musée Cantonal des Beaux-Arts
Besprechung

Rotwild, das hinterrücks aus der Wand wächst oder skulpturengleich auf Museumssockeln posiert, eine mechanisch wie ein Uhrwerk im Raum kreisende Kuh oder in goldene Rahmen gefasste Bild- Vitrinen als gläsernes Mausoleum für Fliegen: Die Themenschau «Comme des bêtes» wartet mit einer Fülle (nicht nur) zeitgenössischer Tierdarstellungen auf.

«Alle Zeit der Welt» in der Kunsthalle
Besprechung

Alle Zeit der Welt hat man für gewöhnlich nicht, um seine Lieblingspläne in die Tat umzusetzen. Die Wirklichkeit, sprich das Leben, setzt klare Grenzen und spätestens mit dem Tod des Einzelnen enden auch seine Projekte. Für die neue Mainzer Kunsthalle hat die Kuratorin Natalie de Ligt, die zuvor den Kunstverein Nürnberg leitete, «Alle Zeit der Welt» zum Titel ihrer Eröffnungsschau gemacht und zehn Künstler eingeladen, deren Werke über die Dauer einer langen Zeit entstanden oder als fortlaufende Projekte noch andauern.

Mainz — Kunsthalle Mainz

Real Estate im Kunstmuseum Solothurn
Besprechung

Ein verblüffender Anblick: Ein weisser Holzzaun umgibt das Kunstmuseum, das die von Gastkuratorin Claudia Spinelli konzipierte Gruppenausstellung zeigt. Die Einzäunung verwandelt das öffentlich und einladend wirkende Gebäude in ein privates Anwesen: Man denkt an Grossgrundbesitz und Immobilienspekulation.

Solothurn — Kunstmuseum Solothurn

Erwin Wurm im Kunstmuseum

Erwin Wurm hat die Skulptur neu definiert und trifft damit ein Zeitgefühl zwischen Schlankheitswahn, Fettsucht, politischer Korrektheit und Ausbruch aus allem. Ein grosse Ausstellung im Kunstmuseum St.Gallen zeigt überraschende ältere und jüngste Werke und viel dazwischen.

St. Gallen — Kunstmuseum St.Gallen