Skip to main content

Infos

Typ
Institution/Stiftung
Adresse
Römerstrasse 30 Baden, 5400 Schweiz
Telefon
Public
+41 56 200 86 70
Informationen

Das Museum Langmatt wurde 1990 eröffnet und gilt als eine der bedeutendsten Privatsammlungen des französischen Impressionismus in Europa. Zusammen mit der Jugendstilvilla und dem Park bildet die einzigartige Kunstsammlung ein unvergleichliches historisches Ensemble und eine magische Zeitkapsel, in der inspirierte Ausstellungen die Sammlung mit Gegenwartskunst verbinden. In den letzten Jahren entwickelte sich das Museum zu einem Hotspot für aktuelle Malerei und bietet ein breites Veranstaltungsspektrum von Spoken Poetry, Popkonzerten und Oldtimertreffen bis hin zu Picknick, Yoga und Zeichenkursen im Park. Die Langmatt ist ein Haus der Entdeckungen für alle Generationen aus Nah und Fern.

→ aktuelle Ausstellungen

→ aktuelle Veranstaltungen

→ Sammlung...

→ Gebäude und Park...

→ Familie Brown...

 

Share

Map

Ausstellungen / Events

Titel Datum Typ Ort Land Details
Reto Boller - Ausstellung Baden Schweiz
-
Ausstellung
Baden
Schweiz
Raumfahrt VII — Natacha Donzé, Laila Kaletta, Vicente Lesser - Ausstellung Baden Schweiz
Schweiz
Forever Young — Die bedeutendsten Bilder der Langmatt - Ausstellung Baden Schweiz
-
Ausstellung
Baden
Schweiz
Ash Keating - Ausstellung Baden Schweiz
-
Ausstellung
Baden
Schweiz
Silvia Bächli - Ausstellung Baden Schweiz
-
Ausstellung
Baden
Schweiz

Artikel

Titel Typ Ausgabe Bilder Details
Forever Young — Die Langmatt plant für die Zukunft Besprechung Kunstbulletin 9/2023
Raumfahrt VII Hinweis Kunstbulletin 7-8/2023
Silvia Bächli / Eric Hattan — Farbfelder und Muldenkunst Besprechung Kunstbulletin 4/2023
Mark Wallinger — Action Painting aus einer neuen Perspektive Besprechung Kunstbulletin 11/2022
Raumfahrt VI Hinweis Kunstbulletin 9/2022
Birgit Kempker — Bilder einer Wortakrobatin Besprechung Kunstbulletin 7-8/2022
Renoir unplugged Hinweis Kunstbulletin 6/2022
Liebe Grüsse — Postkarten für die Sammlung Langmatt Besprechung Kunstbulletin 5/2022
Herta Müller — Sprachgewalt auf kleinstem Raum Besprechung Kunstbulletin 11/2021
Vivian Greven und Not Vital — Dialog in der Villa Langmatt Besprechung Kunstbulletin 7-8/2021

Videos

Eine Ausstellungsreihe bringt junge, zeitgenössische Kunst ins Museum Langmatt.

Insekten und Museen scheinen auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun zu haben. Gerade in den Kellerräumen der Langmatt, wo die «Raumfahrt» zum sechsten Mal stattfindet, sind Spinnen und Asseln häufige, aber unwillkommene Gäste. Mit der nächsten Ausgabe des experimentierfreudigen Ausstellungsformates nähern sich Künstler:innen und die Kuratorin den ungebetenen Gästen aus künstlerischer Perspektive.

Eine umfassende Sammlungsausstellung, die die wichtigsten und interessantesten Bilder und Objekte in der Herzkammer des Langmatts präsentiert.

Als sich am 21. April 1990 die Türen für das Publikum öffneten, strömte es in grosser Zahl in die Langmatt, um die herausragenden Werke des französischen Impressionismus erstmals zu sehen. Sidney und Jenny Brown haben ihre Sammlung im Wesentlichen zwischen 1908 und 1919 angelegt. Damals war die spätere Wertentwicklung bei Weitem nicht absehbar, die Impressionisten selbst in der Fachwelt noch kontrovers diskutiert.

In seiner ersten museale Einzelausstellung in der Schweiz thematisiert Bisky seine eigene Homosexualiät und jene innerhalb der BBC Gründerfamilie.  Anhand des sensiblen gesellschaftlichen Themenspektrums Familie bietet «Fernwärme» einen konzentrierten Einblick in Biskys Malerei der letzten zehn Jahre und präsentiert zahlreiche neue Werke, die eigens für Baden entstanden sind. Ausgangspunkt hierfür waren historische Fotos der Familie Brown aus dem Archiv des Museums.

Eine Ausstellung über die Grenzen zwischen Bildender Kunst und Literatur und die Orte und Momente, an denen sich diese Grenzen auflösen. Nicht mehr die Abgrenzung der Gattungen steht im Zentrum, sondern die Frage, was durch das Mäandern zwischen Wort und Bild entsteht, welche neuen Facetten der Wirklichkeit sichtbar werden. Immer mehr Kunstschaffende entwickeln Werke, in welchen die Sprache als künstlerisches Material einen zentralen Platz einnimmt. Und umgekehrt interessieren sich in zunehmendem Mass Schriftsteller*innen für die visuellen und materiellen Möglichkeiten der Kunst.

Zum 20jährigen Jubiläum des Museums Langmatt gestaltet die Schweizer Film- und Videokünstlerin Pipilotti Rist ein Kaleidoskop der Farben und der poetischen Überraschungen.